User Online: 1 |
Timeout: 05:52Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
07.05.2012
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Veranstaltung
der
DRK
-
Kita
in
Gretesch.
Neue
Konzepte
zur
Sicherheit
der
Kinder
im
Außenbereich.
Sanierungsarbeiten
und
Umgestaltungen.
Überschrift:
Mehr Platz zum Spielen und Toben.
Zwischenüberschrift:
DRK-Kita erweitert Anlage.
Artikel:
Originaltext:
OSNABRÜCK.
Auch
wenn
es
stets
so
aussah,
als
würde
es
jeden
Moment
anfangen
zu
regnen,
war
das
Eröffnungsfest
des
neuen
Außenbereichs
der
DRK-
Kita
in
Gret
esch
sehr
gut
besucht.
Während
die
Kinder
den
neuen
Spielbereich
ausgiebig
testeten,
hatten
die
Eltern
Gelegenheit,
bei
einer
Tasse
Kaffee
zu
plaudern.
Anstoß
für
die
Veränderungen
war
die
Einführung
einer
Krippengruppe
vor
einigen
Jahren
sowie
die
damit
verbundenen
neuen
Anforderungen
an
die
DRK-
Kita.
Dazu
zählte
ein
geschützter
Außenbereich
für
die
unter
Dreijährigen.
"
Unsere
Idee
war
es,
nicht
die
Krippenkinder
in
einen
eingezäunten
Bereich
einzusperren,
sondern
die
für
sie
gefährlichen
Geräte
auszusperren"
,
erläuterte
Kita-
Leiterin
Daniela
Meinders
das
Konzept.
Außerdem
habe
sie
auf
keinen
Fall
einen
Metallzaun
zwischen
den
Spielflächen
gewollt.
Nun
wird
die
Außenfläche,
die
zum
größten
Teil
mit
einem
alten
Buchenbestand
versehen
ist,
durch
einen
Weidezaun
geteilt.
Das
ist
eine
gelungene
Lösung,
die
sich
perfekt
in
den
Waldspielplatz
integriert.
"
Der
Weidezaun
hat
es
mir
angetan"
,
urteilte
auch
DRK-
Vorsitzender
Dr.
Wolf
Everts
beim
Kita-
Fest.
Aber
die
Kita
habe
mit
dem
Waldgrundstück
für
ihn
sowieso
das
schönste
Ambiente.
Und
dort
gibt
es
noch
weitere
Neuerungen:
Die
Fläche
des
Außenbereichs
wurde
komplett
saniert
und
sogar
noch
um
die
Hälfte
vergrößert,
die
vorhandenen
Spielgeräte
wurden
auf
der
größeren
Fläche
neu
platziert,
und
es
kamen
auch
noch
einige
neue
hinzu.
"
Ich
finde
es
toll,
dass
die
Stadt
Osnabrück
uns
bei
der
Umgestaltung
finanziell
unterstützt
hat
und
bei
den
Spielgeräten
auf
so
gutes
Material
geachtet
hat.
Jetzt
sind
alle
Geräte
aus
besonders
haltbarem
Robinienholz"
,
berichtete
Meinders.
Und
die
Kinder
haben
auch
schon
ein
Lieblingsgerät
–
zumindest
sind
sich
die
vierjährige
Luca,
die
fünfjährige
Muriel
und
der
siebenjährige
Linus
sofort
einig:
Die
große
Nestschaukel
ist
ihr
Favorit.
Doch
natürlich
gehörten
zum
Kita-
Fest
noch
weitere
Attraktionen,
wie
zum
Beispiel
die
Möglichkeit,
Riesenseifenblasen
zu
pusten,
eine
Tombola
und
ein
Imbiss.
"
Momentan
sind
Muffins
und
Laugenbrezeln
besonders
beliebt"
,
so
Carola
Schulz
vom
Förderverein.
Auch
Melanie
Schober,
die
die
Tombola
organisiert
hatte,
war
mehr
als
zufrieden
mit
der
Teilnahme.
Die
Frauen
vom
Förderverein
wissen
auch
schon,
was
mit
dem
Erlös
ihrer
Aktionen
gemacht
wird:
Die
Kita
spart
auf
einen
Niedrigkletterseilgarten
für
den
Außenbereich
–
schließlich
eignet
sich
dieser
mit
seinen
großen
Buchen
perfekt
für
eine
solche
Anlage.
Bildtext:
Pure
Freude:
Bei
so
vielen
schönen
und
neuen
Spielgeräten
spielte
das
weniger
schöne
Wetter
für
die
Kinder
keine
Rolle.
Foto:
Swaantje
Hehmann
Autor:
Claudia Sarrazin