User Online: 5 |
Timeout: 10:57Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
03.05.2012
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Kostenlose
Trinkwasserversorgung
jetzt
auch
in
der
Lüstringer
Bergschule.
Klaus
Jordan
von
den
Stadtwerken
ist
bei
den
Schülern
zu
Gast.
Überschrift:
Schüler feiern Automaten.
Zwischenüberschrift:
Wasserspender in der Bergschule soll die Ernährung verbessern.
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Mit
einer
kleinen
Feier
hat
die
Lüstringer
Bergschule
ihren
neuen
Trinkwasserspender
eingeweiht.
Die
Förderschule
mit
dem
Schwerpunkt
Sprache
ist
damit
die
zehnte
von
80
Schulen
in
der
Stadt,
die
sich
am
Stadtwerke-
Projekt
"
Trink!
Wasser
marsch"
beteiligt.
Ein
Showprogramm
für
einen
Wasserspender
zu
gestalten
ist
sicher
nicht
die
einfachste
Aufgabe.
Doch
die
Lehrer
und
Kinder
der
Schule
im
Stadtteil
Darum/
Gret
esch/
Lüstringen
machten
am
Mittwochmorgen
vor,
wie
man
seiner
Freude
über
eine
Hightech-
Wasserquelle
Ausdruck
verleihen
kann.
"
Eisgekühltes
frisches
Wasser,
frisches
Wasser
eisgekühlt
…",
sangen
die
Schüler
zu
Beginn
der
kleinen
Feierstunde.
Auf
die
Idee,
das
Trinklied
"
Eisgekühlter
Bommerlunder"
für
diesen
Zweck
umzuschreiben,
muss
man
erst
einmal
kommen.
Im
Anschluss
führten
die
Schüler
noch
einen
Fischtanz
auf,
der
sich
ebenfalls
mit
dem
Motto
des
Tages
beschäftigte:
"
Dann
trinken
wir
ganz
schnell,
gluck,
gluck,
den
kühlen
Meereswasserschluck."
Entsprechend
begeistert
zeigte
sich
Klaus
Jordan
von
den
Stadtwerken
in
seiner
kurzen
Ansprache:
"
Wir
haben
schon
einige
Feiern
mitgemacht.
So
eine
tolle
aber
nicht."
Bei
den
Stadtwerken,
so
Jordan,
gebe
es
übrigens
Menschen,
die
das
Trinkwasser
bewerben
würden.
"
Aber
ihr
könnt
es
ebenso
gut
–
oder
besser.
Guten
Durst!
"
Jordan
sagte,
dass
mit
der
Möser-
Realschule,
dem
Ratsgymnasium
und
dem
Carolinum
zuletzt
drei
weitere
Schulen
einen
Trinkwasserspender
eingeweiht
hätten.
Das
Projekt
"
Trink!
Wasser
marsch"
zur
kostenlosen
Trinkwasserversorgung
an
Schulen
ist
vom
Netzwerk
Adipositas
(krankhaftes
Übergewicht)
angestoßen
worden.
Ziel
ist
es,
das
Trinkwasser
als
gesundes
Pausengetränk
an
den
Schulen
zu
etablieren.
"
Wir
werben
allerdings
nicht
an
Schulen,
sondern
warten
darauf,
dass
die
Schule
auf
uns
zukommt"
,
sagte
Hildegard
Schwertmann-
Nicolay
vom
Gesundheitsamt,
das
die
Aktion
unterstützt.
Laut
Klaus
Jordan
kostet
ein
Wasserspender
1700
Euro.
"
Die
Schulen
müssen
einen
Teil
selbst
finanzieren"
,
so
Jordan.
Insgesamt
haben
die
Stadtwerke
in
Osnabrück
und
Umgebung
39
Wasserspender
an
Schulen
installiert.
Der
vierzigste
soll
im
Sommer
eingeweiht
werden.
Bildtext:
O′zapft
is!
In
der
Bergschule
Lüstringen
testen
Lennart,
Menisa,
Cillian
und
Janne
den
Wasserspender.
Foto:
Egmont
Seiler
Autor:
stk