User Online: 2 | Timeout: 00:14Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Graffiti, Trampolin oder Flugzeug?
Zwischenüberschrift:
Ideen für den Pausenhof der Gesamtschule Schinkel vorgestellt.
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Der Rumpf eines ausrangierten Flugzeugs auf dem Schulhof das ist der Traum so manchen Schülers, der in der Pause ein kleines Abenteuer erleben will. Ob ein solches Objekt in der nächsten Zeit allerdings auf dem Gelände der Gesamtschule Schinkel (GSS) als Spielgerät installiert wird, ist ungewiss. Doch viele Vorschläge, die jetzt Schüler der Berufsbildenden Schule (BBS) Haste zur Neugestaltung des GSS-Schulhofs vorstellten, sind durchaus realisierbar.
Ohne Frage, es muss etwas passieren: Der Schulhof der Gesamtschule wirkt nicht einladend. Verwahrlost wirken die kargen Spielfelder und das offene Klassenzimmer aus Betonelementen, wenig Grün oder interessant gestaltete Flächen locken die Schüler ins Freie. Um diesen Zustand zu beseitigen, holte sich die Leitung der Schule Hilfe: " Wir haben bei der berufsbildenden Schule in Haste nachgefragt, ob die Schüler Entwürfe für die Schulhofgestaltung anfertigen können", erklärte GSS-Schulleiterin Hildegard Grewe. Peter Befeldt, Leiter der BBS Haste, sagte eine Kooperation gerne zu. Unter der Leitung des Lehrers Michael Zimmermann wurde in der zweiten Klassenstufe das Projekt " Lernbaustelle GSS Schinkel" gestartet.
16 Entwürfe wurden jetzt vorgestellt: Schüler, Lehrer, Ausbilder, Vertreter des Verbandes Garten- und Landschaftsbau Niedersachsen sowie eine Jury ließen sich von den zum Teil spektakulären Einfällen begeistern. Ob " Wand der Inspiration", auf der sich Schüler mit Malerei und Graffiti verewigen dürfen, ob Trampolinpfade, Heckenlabyrinthe, Tunnel aus Büschen oder " Fontänenhüpfer", auf denen man sich in der Pause auch mal eben eine kleine Dusche abholen kann der Fantasie waren kaum Grenzen gesetzt.
Fachmann für die Jury
Bei den Lehrern trafen Vorschläge zur Sanierung des vorhandenen Biotops, des grünen Klassenzimmers sowie die Bepflanzung des Areals mit Nutzhölzern und Gemüse auf besondere Aufmerksamkeit. Die Jury wird nun einen Entwurf favorisieren, der umgesetzt werden soll. Dazu wird Michael Kühl vom städtischen Fachbereich Schule und Sport, der schon an der Präsentation teilnahm, ins Boot geholt. Es wird beraten, was finanziell und bautechnisch machbar ist. Über den Dachverband der Garten- und Landschaftsbauer werden regionale Betriebe akquiriert, die die Sanierungsarbeiten mit Material oder Manpower unterstützen wollen.
Dann wird man sehen, ob die Schüler demnächst auf dem Schulhof der GSS " sportlich Chillen" oder das " Erlebnis Pause" erfahren, ob ein " Treffen der Generationen" verwirklicht wird oder ein " Schulhof für jedermann".

Bildtext:
Erlebnisort Schulhof: Lehrer, Eltern und Schüler diskutieren die Ideen für einen neuen Pausenhof an der Gesamtschule Schinkel. Die Modelle haben Schüler aus den Berufsbildenden Schulen Haste entwickelt.

Foto:

Jörn Martens
Autor:
Tom Bullmann


Anfang der Liste Ende der Liste