User Online: 1 |
Timeout: 09:21Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
27.04.2012
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Zum
Artikel
"
Schimmel
im
Stadthaus
könnte
Millionen
kosten
–
Sechste
und
siebente
Ebene
weitgehend
geräumt"
(Ausgabe
vom
18.
April)
.
Überschrift:
Die Kosten sind zweitrangig.
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
"
Seit
eineinhalb
Jahren
,
leben′
die
Mitarbeiter
im
Stadthaus
zwangsläufig
mit
der
diffusen
Ausgangssituation
der
Schadstoffbelastungen.
Aus
beruflichen
Gründen
habe
ich
[...]
an
Sitzungen
in
der
7.
Etage
teilgenommen,
bei
denen
deutlich
wurde,
wie
belastet
die
Luft
ist,
da
das
Raumklima
bei
einigen
Anwesenden
innerhalb
kürzester
Zeit
Kopfschmerzen
und
andere
Beschwerden
auslöste.
Aufgrund
dessen
ist
es
für
mich
völlig
unverständlich,
dass
die
Auslagerung
der
Büros
so
lange
gedauert
hat
und
Mitarbeiter
währenddessen
dauerhaft
dieser
Gefährdung
ausgesetzt
waren.
Die
Kosten
für
die
Auslagerung
von
Büroräumen,
Sanierung
und
so
weiter
sind
zweitrangig.
Der
Gesundheitsschutz
von
Mitarbeitern
hat
eindeutig
Vorrang,
denn
Folgekosten
durch
Erkrankungen
der
Mitarbeiter
[...]
könnten
um
ein
Vielfaches
höher
ausfallen.
[...]
Der
Beschlussvorlage
der
Verwaltung
sollte
entsprochen
werden,
um
schnellstmöglich
weitere
Schritte
einzuleiten."
Autor:
Kerstin Falkenstein