User Online: 2 |
Timeout: 24:03Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
27.04.2012
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Eine
Ampelanlage
wird
installiert.
Nach
einiger
Kritik
zur
Änderung
der
Verkehrsführung
setzt
sich
die
Ratsmehrheit
von
SPD
und
Grünen
durch.
Die
verkehrstechnische
Baumaßnahme
ermöglicht
einen
direkten
Zugang
zum
Haseuferweg.
Überschrift:
Lückenschluss für den Haseuferweg.
Zwischenüberschrift:
Fußgängerüberweg zwischen Galeria Kaufhof und Sparkasse über die Wittekindstraße
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Noch
eine
Ampel
an
der
Wittekindstraße?
Einige
Passanten
staunten,
als
sie
am
Donnerstag
den
Straßenbauern
zwischen
Galeria
Kaufhof
und
der
Sparkasse
zuschauten.
Mit
einem
neuen
Überweg
für
Fußgänger
und
Radler
schließt
die
Stadt
die
Lücke
am
Haseuferweg.
Seit
einem
Dreivierteljahr
ist
die
grüne
Verbindung
entlang
der
Hase
zwischen
dem
Neumarkt
und
der
Schlagvorder
Straße
fertig.
Seitdem
lässt
sich
immer
wieder
beobachten,
dass
Fußgänger
und
Radler
die
fünfspurige
Wittekindstraße
"
wild"
überqueren,
weil
ihnen
der
Umweg
über
die
nächste
Ampel
zu
weit
erscheint.
Dieser
Unfallgefahr
will
die
Stadt
jetzt
mit
einer
Fußgängerampel
entgegentreten.
Das
zusätzliche
Signal
macht
es
notwendig,
die
Grünphase
am
Neumarkt
für
den
stadtauswärts
fahrenden
Verkehr
um
drei
Sekunden
zu
kürzen.
Wenn
sich
Pulks
bilden,
könnte
die
Grünphase
für
die
letzten
Fahrzeuge
nicht
mehr
ausreichen.
Stau
am
Neumarkt?
Linksabbieger,
die
in
den
Kollegienwall
fahren,
bekommen
künftig
sogar
fünf
Sekunden
weniger
Grünzeit.
Das
alles
sei
aber
beherrschbar,
vermerken
die
Planer.
Wegen
der
möglichen
Staugefahr
am
Neumarkt
hatten
die
CDU
und
die
UWG
im
Stadtentwicklungsausschuss
gegen
den
Fußgängerweg
über
die
Wittekind
straße
gestimmt.
Die
Ratsmehrheit
von
SPD
und
Grünen
verwies
jedoch
auf
die
Sicherheit
für
Fußgänger
und
Radfahrer
–
und
setzte
den
Lückenschluss
durch.
Mitte
Mai
soll
der
Überweg
fertig
sein.
Bildtext:
Wildes
Überqueren
soll
die
neue
Fußgängerampel
an
der
Wittekindstraße
unnötig
machen.
Foto:
Jörn
Martens
Autor:
rll