User Online: 2 |
Timeout: 14:27Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
21.02.1866
aus Zeitung:
Osnabrückische Anzeigen/ OA
Inhalt:
Eine
gemeinschaftliche
Sitzung
der
städtischen
Kollegien:
Bürgermeister
Miquel
stellt
ein
neues
Konzept
zur
Straßenreinigung
vor:
Ein
privates
Dienstleistungsunternehmen
sollte
mit
dieser
Aufgabe
betraut
werden.
Weil
die
Bürgervorsteher
dieses
Thema
separat
behandeln
wollen,
wird
die
Entscheidung
zunächst
vertagt.
Überschrift:
Gemeinschaftliche Sitzung der städtischen Collegien.
Zwischenüberschrift:
Dienstag den 20. Februar
Artikel:
Originaltext:
1.
Verschiedene
Mittheilungen.
Der
Bürgermeister
eröffnet
die
Sitzung
mit
der
Nachricht,
daß
am
2.
März
der
Provinzial-
Landtag
zusammentreten
werde,
um
Mittel
zur
Abwehr
der
Rinderpest
zu
berathen;
es
habe
zu
diesem
Zweck
die
Bürgervorsteher
aus
ihrer
Mitte
zwei
Vertreter
für
die
städtische
Kurie
zu
wählen,
und
über
das
Resultat
der
Wohl
dem
Magistrate
Kenntnis
zu
geben.
--
Zweitens
wird
mitgetheilt,
daß
Se.
Majestät
der
König
den
zum
zweiten
Landrath
gewählten
Bürgermeister
Miquel
bestädigt
habe.
--
Die
dritte
Mittheilung
betrifft
das
städtische
Budget,
welches
von
der
Landdrostei
genehmigt
zurückgelangt
ist.
Damit
steht
nun
auch
der
beschlossene
Kanalisirungsplan
fest,
namentlich
betreff
der
Anleihe
und
Amortisirung;
es
stehe
ferner
fest
drei
erste
und
14
fernere
Wegeumlagen,
wobei
jedoch
bestimmt
ist,
daß
die
ersteren
früher
als
bisher
einkassiert
werden
sollen,
damit
die
Bezahlung
in
eine
Zeit
falle,
wo
geringe
Bürgerleute
besser
bei
Gelde
sind.
--
Die
vierte
Mittheilung
geht
die
Reform
des
hiesigen
Schulwesens
an.
Der
Magistrat
hat
gewünscht,
die
Schulzustände
durch
einen
auswärtigen
Sachverständigen
prüfen
zu
lassen,
und
dazu
den
Schulrath
Schmalfuß
in
Hannover
ausersehen,
der
sich
auch
zur
Uebernahme
dieser
Funktion
unter
der
Bedingung
bereit
erklärt
hat,
daß
noch
ein
Realschulmann
in
der
Person
des
Direktors
Tellkampf
in
Hannover
und
ein
Volksschulkundiger
in
der
Person
des
Inspectors
Sesser
in
Hannover
zugezogen
würden.
Man
ist
darauf
diesseitig
eingegangen,
und
die
Herren
haben
sämtlich
zugesagt,
hierher
zu
kommen,
werden
jedoch
vor
Mitte
oder
Ende
März
dazu
nicht
im
Stande
sein.
Eine
hiesige
person
wird
dieser
Schulkommission
nicht
begefügt
werden;
doch
versteht
sich
von
selbst,
daß
nach
geschehener
kommissarischer
Prüfung
und
nach
erfolgter
Berathung
in
den
Kollegien
eine
ständige
Schulkommission
aus
hiesigen
Personen
zu
ernennenist.
--
Endlich
fünftens
wird
mitgetheilt,
daß
Jngenier
Grahl
von
Hamburg
hier
gewesen
ist,
und
den
beabsichtigten
Kanalbau
geprüft
hat.
Der
Kanalisirungsplan
und
das
Nivellement
sind
von
ihm
in
jeder
Beziehung
gebilligt;
er
hat
vorläufig
den
Plan
für
ganz
vorzüglich
erklärt,
sich
jedoch
ein
schriftliches
Gutachten
vorbehalten.
Auch
steht
nun
fest,
daß
die
für
dieses
Jahr
bestimmten
Bauten
ohne
Aufendhalt
vorgenommen
werden
können,
da
die
Wasserverhältnisse
günstig
sind.
Nur
hat
der
Sachverständige
geäußert
daß
einige
kleinere
Siele
des
Plans
zweckmäßiger
in
größere,
die
begangen
werden
können,
umzuwandeln
sein
würden.
2.
Besprechung
der
Offerte
des
Herrn
Eisenhuth
von
Achen
wegen
Uebernahme
der
Reinigung
der
Straßen
und
Latrinen.
Bürgermeister
Miquel
theilte
mit,
dieser
Herr
Eisenhuth
habe
sich
vor
einiger
Zeit
an
den
Magistrat
gewandt,
um
denselben
mit
der
von
ihm
neu
erfundenen,
in
Paris
patentierten
und
an
mehreren
Orten
bereits
thätigen
Straßenreinigungsmaschine
bekannt
zu
machen.
Diese
werden
auf
einem
Wagen
vermittelt
eines
Pferdes
und
eines
Führers
durch
die
Straßen
gefahren,
fege
mit
größen,
aus
brastlichem
Gras
geformten
Besen
den
Straßenkehricht
zusammen
und
lege
ihn
in
langen
Streifen
an
die
Seiten
des
Weges,
von
wo
er
dann
aufgenommen
und
fortgeschaft
werde.
Er
habe
den
Magistrat
ersucht,
entweder
ihm
die
zwei
zur
reinigung
von
Osnabrück
erforderlichen
Maschinen
für
1200
..
und
einer
dritten
zur
geruchlosen
Auspumpung
der
Latrinen
für
500
..
abzukaufen,
oder
ihm
die
Reinigung
gegen
angemessene
Vergütung
zu
übertragen.
Die
zugleich
beigelegten
Preise
von
Achen
hat
der
Magistrat
aber
reichlich
hoch
gefunden,
und
sich
daher
nähere
Angaben
erbeten,
worauf
Eisenhuth,
zumal
er
auch
mit
den
Städten
Hannover
und
Essen
in
Unterhandlung
stehe,
persönlich
hierher
gekommen
ist,
und
sich
erboten
hat,
die
gesamte
Stadt,
auch
solche
Theile,
welche
der
Reinigung
bisher
noch
gar
nicht
unterlagen,
z.
B.
die
Karlstraße,
7000
quadratruthen
zu
jährlich
2000
..
wöchendlich
zweimal
zu
reinigen,
auch
die
Latrinen
auf
geruchlose
Weise
mittels
Aufsaugen
durch
Luftdruck
zu
leeren,
wobei
er
aber
zur
Bedingung
macht,
daß
sowohl
der
gesammelte
Kehricht
als
der
inhalt
der
Latrinen
sein
Eigenthum
werde;
er
versetze
dann
beide
Stoffe
durch
einander,
und
producire
einen
Dünger,
aus
dessen
Verkauf
dasjenige
Geld
gelöst
werden
müsse,
das
er
in
den
Reinigungspreisen
zu
wenig
erhalte.