User Online: 1 |
Timeout: 19:58Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
16.04.2012
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Johannisschule
mit
neuer
Designer-
Fasade.
Überschrift:
Blumen und Insekten von den Lackaffen
Zwischenüberschrift:
Designer-Team spendiert der Johannisschule eine neue Fassade
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Was
noch
vor
einigen
Tagen
eine
graue
Wand
mit
Schmierereien
war,
ist
nun
ein
Blickfang.
Ein
dreiköpfiges
Team
der
Fassaden-
und
Objektgestalter
Lackaffen.de
aus
Münster
hat
die
Vorderseite
der
Johannisschule
in
ein
32
Meter
langes
und
zweieinhalb
Meter
hohes
Graffiti-
Kunstwerk
verwandelt,
auf
dem
sich
Blumen,
Wespen
und
ein
Marienkäfer
tummeln.
Schon
vor
einiger
Zeit
war
die
Fassade
der
Johannisschule
an
der
Süsterstraße
Philipp
Scharbert
ins
Auge
gestochen.
Sie
war
mit
verblichenen
Tags
versehen.
So
werden
in
der
Graffiti-
Szene
Signaturen
genannt,
die
den
jeweiligen
Sprayer
kennzeichnen.
Scharbert,
Inhaber
von
Lackaffen.de,
dachte
sich:
Da
muss
doch
etwas
Neues
hin.
Er
rief
die
Schulleiterin
der
Johannisschule
an
und
bekam
die
zu
erwartende
Antwort:
Dafür
haben
wir
kein
Geld.
Scharbert
machte
sich
mit
seinen
Mitarbeitern
Henning
Schmeddes
und
Dennis
Sinner
dennoch
ans
Werk.
Eineinhalb
Tage
hat
das
Trio
gearbeitet.
"
Das
hat
richtig
Spaß
gemacht"
,
sagt
Sinner
im
Brustton
der
Überzeugung.
Nachdem
die
Wand
zunächst
mit
weißer
Farbe
grundiert
worden
war,
sprühten
die
drei
Fassaden-
Designer
70
Dosen
Farbe
auf
die
ehemals
so
graue
Wand.
Die
Reaktion
der
Schulkinder
sei
gewesen:
"
Cool,
endlich
mal
was
Neues"
,
berichten
die
drei
Sprüher.
Die
Gestaltung
der
Mauer
entstammt
hauptsächlich
dem
Kopf
von
Philipp
Scharbert.
"
Ich
steh
einfach
auf
Viecher"
,
sagt
er
grinsend
über
die
Wahl
der
verschiedenen
Insekten.
Der
Marienkäfer
ist
das
"
Haustier"
der
Johannisschule,
wie
auf
der
Internetseite
der
Schule
zu
lesen
ist.
"
Der
Marienkäfer
ist
ein
Tier,
das
bei
uns
ein
Glückssymbol
darstellt
und
zu
dem
keinerlei
Berührungsängste
bestehen.
Er
ist
klein
und
seine
Beine
kurz
und
damit
Symbol
für
unsere
Grundschüler"
,
heißt
es
dort.
Für
das
Designer-
Team
der
Lackaffen
ist
das
Bild
an
der
Johannisschule
die
sechste
Gestaltung
im
öffentlichen
Raum
in
Osnabrück.
Sonst
gestalten
die
Graffiti-
Künstler
Flächen
von
Firmen
oder
Privatkunden.
"
Wir
machen
alles:
Vom
Kinderzimmer
bis
zum
Giebel"
,
sagt
Scharbert,
der
früher
illegal
Graffiti
sprühte,
aber
inzwischen
seit
acht
Jahren
mit
den
Lackaffen
legal
arbeitet.
Mehr
Informationen
gibt
es
im
Internet
unter
www.lackaffen.de.
Bildtext:
"
Voll
Spaß"
hatten
die
drei
Mitarbeiter
des
Designer-
Teams
Lackaffen.de
mit
70
Lackdosen
bei
der
Neugestaltung
der
Fassade
der
Johannisschule.
Wespen,
Käfer
und
Mohn
haben
sie
auf
der
vormals
tristen
Mauer
verewigt.
Foto:
Gert
Westdörp
Autor:
tw