User Online: 3 |
Timeout: 17:05Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
07.04.2012
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Neumarkt-
Beirat:
Wie
geht
es
weiter
am
Neumarkt?
Überschrift:
Neumarkt-Beirat tritt am Freitag zusammen
Zwischenüberschrift:
30-köpfiges Gremium soll Center-Planung begleiten – Tagungen sind nicht öffentlich
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Der
Beirat
für
die
Neumarkt-
Arkaden
tritt
am
Freitag
kommender
Woche
(13.
April)
das
erste
Mal
zusammen.
Eingeladen
sind
30
Vertreter
von
Interessengruppen,
aus
dem
Handel,
der
Politik
und
der
Nachbarschaft.
Die
Tagungen
sind
nicht
öffentlich.
Einen
Beirat
hatte
es
auch
beim
Bau
der
Kamp-
Promenade
gegeben.
Die
Erfahrungen
waren
gut,
wie
alle
Beteiligten
heute
berichten.
In
der
ersten
Sitzung
wird
sich
der
Beirat
eine
Geschäftsordnung
geben.
Ein
Vorschlag
der
Verwaltung
liegt
vor.
Die
Stadt
strebe
an,
die
Erfahrungen,
Kenntnisse
und
den
Sachverstand
der
Beiratsmitglieder
in
die
Planung,
Entwicklung
und
Realisierung
des
Einkaufszentrums
einfließen
zu
lassen,
heißt
es
in
der
Präambel.
Unter
dem
Punkt
"
Aufgaben"
steht
zum
Beispiel:
"
Im
Beirat
sollen
alle
Informationen,
die
für
die
Realisierung
des
Einkaufszentrums
im
Sinne
der
Vorgaben
des
Rates
von
Bedeutung
sind,
zusammengetragen
werden.
Gleichzeitig
sollen
dort
alle
Problempunkte
bei
der
Planung
und
Realisation
des
Einkaufszentrums
offengelegt
und
nach
Möglichkeit
ausgeräumt
werden."
Das
sind
die
Mitglieder:
Klaus
Brentrup
(Sinn
Leffers)
,
Katja
Calic
(Unternehmerverband
Einzelhandel)
,
Klaus-
Martin
Callhoff
(mfi
Management
für
Immobilien,
Essen)
,
Jörg
Deuper
(Scherz
+
Cramer
GmbH)
,
Herlinde
Fohs
(Wein
Fohs,
Initiative
Lebendiges
Osnabrück)
,
Marco
Graf
(IHK)
,
Wolfgang
Gurk
(Wirtschaftsförderung
Osnabrück)
,
Ulrike
Haake
(Anwohnerin
Große
Rosenstraße)
,
Ralf
D.
Hantschel
(Sprecher
Architektenbeirat)
,
Margrit
Janke
(Lokale
Agenda)
,
Ira
Klusmann
(Osnabrücker
City
Marketing,
Hotel
Remarque)
,
Dirk
Kolkmeyer,
(Einzelhandelsverband,
Haus
der
Weltzeituhren)
,
Stefan
Kubietz
(Galeria
Kaufhof)
,
Oliver
Mix
(Osnabrück
Marketing
und
Tourismus
OMT)
,
Nils
Perpeet
(mfi
Management
für
Immobilien)
,
Anne
Preusser
(Gewerkschaft
Verdi)
,
Mark
Rauschen
(L
&
T)
,
Stephan
Rolfes
(Stadtwerke,
Planungsgesellschaft
Nahverkehr)
.
Für
die
Stadt
Osnabrück:
Oberbürgermeister
Boris
Pistorius,
Stadtbaurat
Wolfgang
Griesert,
Jürgen
Heuer
(Fachbereich
Recht)
,
Franz
Schürings
(Fachbereich
Städtebau)
,
Patricia
Mersinger
(Fachbereich
Stadtentwicklung
und
Integration)
,
Helmut
von
Veen
(Fachbereich
Stadtentwicklung
und
Integration)
.
Außerdem
kann
jede
Ratsfraktion
(CDU,
SPD,
Grüne,
FDP,
Linkspartei,
UWG/
Piraten)
einen
Vertreter
entsenden.
Autor:
hin