User Online: 3 |
Timeout: 07:08Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
10.04.2012
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Der
Ausschuss
für
Stadtentwicklung
und
Umwelt
legt
den
Termin
für
die
Gestaltung
der
Fußgängerzone
im
Bereich
Kleine
Domsfreiheit
fest.
Überschrift:
Neues Pflaster kommt jetzt doch erst 2014
Zwischenüberschrift:
Kleine Domsfreiheit wird Fußgängerzone
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Kleine
Domsfreiheit
wird
doch
noch
nicht
in
diesem
Jahr
zur
Fußgängerzone
umgestaltet.
Nach
den
derzeitigen
Plänen
der
Stadt
wird
der
Abschnitt
zwischen
dem
Dom-
Hotel
und
dem
L+
T-
Parkhaus
wohl
erst
in
der
zweiten
Jahreshälfte
2014
gepflastert.
Im
August
2014
soll
die
neue
Sporthalle
für
das
Gymnasium
Carolinum
fertig
werden.
Sobald
keine
Baufahrzeuge
mehr
über
die
Kleine
Domsfreiheit
rollen,
sei
der
Zeitpunkt
günstig
für
die
Straßensanierung,
hieß
es
schon
vor
einem
Jahr.
Doch
dann
beschloss
der
Ausschuss
für
Stadtentwicklung
und
Umwelt
im
Dezember
2011
überraschend,
die
Arbeiten
vorzuziehen.
Die
Begründung
lautete,
für
den
Abbruch
und
Neubau
der
Sporthalle
würden
ohnehin
kleinere
Lastwagen
eingesetzt,
und
die
könnten
dem
Straßenpflaster
nichts
anhaben.
Im
Übrigen
würde
langes
Warten
die
Kosten
nur
unnötig
erhöhen.
Davon
ist
die
Stadt
aber
inzwischen
wieder
abgerückt,
wie
Jürgen
Schmidt
vom
Fachdienst
Straßenbau
jetzt
bestätigte.
Es
habe
vergaberechtliche
Probleme
gegeben,
erklärte
er
auf
Anfrage,
und
dadurch
könnten
sich
die
Kosten
erhöhen.
Jetzt
sollen
die
Arbeiten
erst
2014
ausgeschrieben
werden.
Bildtext:
Erst
in
zwei
Jahren
will
die
Stadt
die
Kleine
Domsfreiheit
zur
Fußgängerzone
umgestalten.
Foto:
Klaus
Lindemann
Autor:
rll