User Online: 2 | Timeout: 00:45Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Alpaka-Baby mit langen Beinen
Zwischenüberschrift:
Vier Tage Osterprogramm im Zoo
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Auch wenn der Frühling noch auf sich warten lässt, lohnt sich ein Besuch im Zoo Osnabrück während der Ostertage: Neben niedlichen Tierbabys erwarten die Besucher zahlreiche kommentierte Fütterungs- und Beschäftigungsaktionen bei den Zoobewohnern.

" Wir haben gar nicht damit gerechnet, dass Alpakastute Mathilda schon so bald Mutter wird. Aber am 20. März war die kleine Annabelle plötzlich da", berichtete Tierpflegerin und Kamelrevierleiterin Tanja Boss. " Ich wunderte mich, warum Mathilda an dem Tag nachmittags nicht in den Stall wollte, und entdeckte dann die kleine, braune Alpakastute im Gehege." Tierarzt Thomas Scheibe schlug den Namen Annabelle vor, denn alle Alpakas im Zoo Osnabrück tragen spanische Namen. Nachdem Annabelle eine Vitaminspritze verabreicht worden war, stakste sie schon bald auf ihren langen Beinen umher. " Wir haben Mutter und Kind zunächst ein wenig alleine gelassen, damit Mathilda in Ruhe Erfahrungen mit ihrem ersten Nachwuchs sammeln konnte", so Boss. " Inzwischen ist Annabelle aber fest in die Gruppe integriert und spielt bereits mit ihren älteren Geschwistern." Sie trinke fleißig Muttermilch und knabbere schon am Heu. Noch ist sie die Jüngste in der Alpakaherde, aber da Hengst Franco seine Vaterrolle sehr ernst nimmt, sollte im Mai oder Juni noch mehr Nachwuchs kommen.

Das Alpaka ist ein Haustier und wurde wahrscheinlich vor über 4000 Jahren von den Inkas zur Wollgewinnung gezüchtet. Es stammt vom Guanako ab. Alpakas treten in verschiedenen Farbschlägen von Schwarz über Braun bis Weiß sowie einfarbig und gescheckt auf.

Das langhaarige, dichte Fell der Alpakas dient der Wollgewinnung. Alpakas werden halbwild im Hügel- und Bergland auf Buschgras und Geröllsteppen gehalten und alle zwei Jahre zur Schur eingefangen. Sind Alpakas wütend oder müssen sich verteidigen, beißen sie schon mal zu, oder sie spucken. Die Spucke besteht aus einer Flüssigkeit, die mit hochgewürgtem Mageninhalt versetzt ist.

Neben Jungtieren wie Annabelle, den Langohrzicklein Mimi, Maja, Hugo und Hanna, Schimpansenmädchen Nayla oder Giraffenjungem Dubaku erwarten die Zoobesucher an allen Ostertagen (von Karfreitag bis Ostermontag) zahlreiche kommentierte Fütterungen in der Zeit von 10.30 bis 17.30 Uhr. Auch den neuen Affentempel, der am 21. Mai eröffnet wird, stellen die Zoomitarbeiter schon vor. Die genauen Aktionszeiten stehen im Wegeplan (an der Zookasse erhältlich) oder im Internet unter: www.zoo-osnabrueck.de. Der Zoo ist an Ostern von 8 bis 18.30 Uhr geöffnet.

Bildtext:
Auf langen Beinen unterwegs ist das Alpakamädchen Annabelle. Revierchefin Tanja Boss passt auf die Kleine auf.

Foto:
Michael Hehmann
Autor:
pm


Anfang der Liste Ende der Liste