User Online: 4 |
Timeout: 04:56Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
03.04.2012
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
In
der
Jahresversammlung
einigt
sich
der
NABU
in
Osnabrück
auf
eine
Ablehnung
von
Solar-
Flächenanlagen.
Überschrift:
"Stopp von Solar-Freiflächenanlagen".
Zwischenüberschrift:
Resolution des NABU Osnabrück
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Der
Naturschutzbund
(NABU)
in
Osnabrück
fordert
in
einer
Resolution
den
Stopp
von
Solar-
Freiflächenanlagen.
Diese
Resolution
wurde
jetzt
einstimmig
in
der
Jahresversammlung
verabschiedet.
Wörtlich
heißt
es
dort
unter
anderem:
"
Der
NABU
begrüßt
grundsätzlich
die
Fotovoltaik
als
sinnvolle
erneuerbare
Energie
und
setzt
sich
für
deren
Förderung
ein.
Solar-
Freiflächenanlagen
werden
aufgrund
des
hohen
Flächenverbrauches
jedoch
strikt
abgelehnt.
Fotovoltaikanlagen
gehören
ausschließlich
auf
ohnehin
bereits
versiegelte
Flächen."
In
seinem
Jahresbericht
wies
der
erste
Vorsitzende
Andreas
Peters
auf
die
Erfolge
des
Berichtsjahres
hin.
Das
Jahr
2011
stand
für
den
Osnabrücker
NABU
ganz
im
Zeichen
seines
100-
jährigen
Bestehens.
Durch
beharrliche
Arbeit
ist
es
gelungen,
bei
einer
Reihe
von
Planungsvorhaben
erhebliche
Verbesserungen
für
den
Naturschutz
durchzusetzen.
Bei
den
Vorstandswahlen
wurde
Britta
Sydekum
für
weitere
zwei
Jahre
als
Jugendsprecherin
in
ihrem
Amt
bestätigt.
Autor:
pm