User Online: 3 | Timeout: 11:13Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Kleine Experten gestalten Spielplatz
Zwischenüberschrift:
Stadt lässt Kinder bei Planung am Gemeinschaftszentrum Lerchenstraße mitreden
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Im Rahmen des städtischen Spielplatzkonzepts entsteht am Gemeinschaftszentrum Lerchenstraße auf knapp 10 000 Quadratmeter Fläche ein Großspielplatz. Ein Teil davon wird von Kindern selbst gestaltet. Am vergangenen Donnerstag wurden die Ergebnisse präsentiert.

Zwei Tage lang hatten sich 16 Kinder im Gemeinschaftszentrum Lerchenstraße Gedanken darüber gemacht, wie der zukünftige Kinderspielplatz aussehen soll. Im ersten Schritt hatten die Kinder gemeinsam einen Spielplatz besucht und auf einer " Meckerwand" zusammengetragen, was sie häufig auf Spielplätzen stört. Anschließend wurden Ideen für das eigene Projekt gesammelt und in vier gebastelten Modellen veranschaulicht. Betreut wurden die Sieben- bis Zwölfjährigen dabei unter anderen von den beiden Mitarbeiterinnen des städtischen Kinder- und Jugendbüros, Rosa Jünemann und Karin Wank. " Die Kinder konnten abschließend Punkte für die tollsten Spielgeräte und Ideen eines Modells vergeben", erklärte Jünemann. Die daraus entstandene Prioritätenliste wird nun die Vorgabe für Ulrich Beermann, Ingenieur des Osnabrücker Servicebetriebs, sein. Der daraus entwickelte Plan wird den Kindern noch einmal vorgelegt. " Wir werden nicht alles umsetzen können, aber die meistgewünschten Spielgeräte kommen auf jeden Fall", versprach Beermann, der mit der Fertigstellung des Kinderspielplatzes spätestens im Herbst rechnet.

Karin Wank betonte die Wichtigkeit der Beteiligung der Kinder: " Sie nehmen aus solchen Projekten viel mit. Außerdem sehen sie einen Spielplatz mit ganz anderen Augen." Dem schloss sich Uli Sommer, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und familienpolitischer Sprecher der Osnabrücker SPD, an und lobte die kleinen Planer: " Ihr wisst am besten, was euch Spaß macht." Ihm sei zudem aufgefallen, dass die Kinder stets auch an Mülltonnen und Aufenthaltsplätze für die Erwachsenen gedacht hätten. Für die zwölfjährige Anna Caputa war Letzteres jedoch selbstverständlich: " Wenn die Eltern sich wohlfühlen, bleiben sie länger, und wir können länger spielen."

Das gesamtstädtische Spielplatzkonzept sieht vor, dass in jedem Stadtteil ein Groß- oder Mehrgenerationenspielplatz entsteht, wie bereits am Ruller Weg in Haste geschehen. Auf der Fläche an der Lerchenstraße sollen neben dem Kinderspielplatz auch Aktivitätsbereiche für Jugendliche und Erwachsene geschaffen werden.

Bildtext:
So stellen sich Experten einen tollen Spielplatz vor: Die Kinder haben ihre Ideen für die Fläche am Gemeinschaftszentrum Lerchenstraße aus Pappe gebastelt.

Foto:
Thomas Osterfeld
Autor:
Mark Perseke


Anfang der Liste Ende der Liste