User Online: 11 | Timeout: 21:01Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Einmal im Jahr darf die Zeitung lügen
Zwischenüberschrift:
Aprilscherze und ihre Spätfolgen – Ein Rückblick
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Mancher Scherz wird zu einer ernsten Angelegenheit. Vor 25 Jahren, am 1. April 1987, witzelte die Neue OZ über eine Neuheit im Zoo: Ein Erd-Endoskop erlaube einen Blick auf die Maulwürfe. Heute gibt es den unterirdischen Zoo und die Erkenntnis, dass Aprilscherze wahr werden können. Blättern wir zurück.
Die angebliche Maulwurf-Beobachtungsstation bestand nur aus einem Abwasserrohr. Daraus wurde im Text ein Hochtechnologie-Guckloch, das einen Blick in das Gangsystem des Vorzeige-Pärchens Erdmann und Erdmute biete. Wer hätte damals für möglich gehalten, dass 25 Jahre später die Zoobesucher den lichtscheuen Wühlern tatsächlich auf Augenhöhe begegnen könnten?
Wasserfeste Zeitung
1974 tauchen Leser der NOZ mit der Zeitung im Schwimmbad ab. Kein Problem, so heißt es: Die Zeitung werde jetzt auf wasserfestem Papier gedruckt. Wasserfest ist die Zeitung immer noch nicht, aber man trägt sie im iPad oder Handy mit sich herum.
Grüne Welle
Ein 19-jähriger Tüftler aus Georgsmarienhütte schaltet per Handy und Navigationsgerät die Ampeln auf Grün. Dazu hackt er sich in das System der Stadt Osnabrück ein, hieß es am 1. April 2000. Die Schilderung einer Probefahrt gerät so realistisch, dass am nächsten Tag ein privater Fernsehsender in der Redaktion anruft, um die Geschichte einzukaufen.
Wetten, dass . . ?
Zwei Mathe-Lehrer aus Bad Rothenfelde wetten 1989, dass sie am Rattern eines Geldautomaten erkennen können, ob das Konto im Soll oder Haben steht. Sie hofften auf einen Auftritt bei " Wetten, dass . . ?" und trainieren darauf, mit dem Ohr sogar den Kontostand zu entschlüsseln.
Uniform-Mix
Als die Polizei ihre Erkennungsfarbe von Grün auf Blau umstellt, macht das Revier in Georgsmarienhütte 2006 mit einem Uniform-Mix Schlagzeilen: beige-grünes Hemd zur blauen Hose und blaues Hemd zur saft-grünen Hose. Das spare Geld. Außerdem passt das Farbenspiel zum Fuhrpark, wo auch grüne und blaue Streifenwagen nebeneinanderstehen.
Hilter-Nord
Der Aprilscherz von 2005 ist inzwischen Teil der Ortsgeschichte von Hilter und Borgloh: Die Autobahnabfahrt Borgloh/ Kloster Oesede werde in Hilter-Nord umbenannt. Obwohl seit 1972 eine Gemeinde, fremdeln die Ortsteile immer noch miteinander. Die Meldung löste deshalb in Borgloh panikartige Entrüstung aus.
Hansestadt Osnabrück
Verkehrsminister Stolpe bestätigt 2003: Osnabrück bekommt das Autokennzeichen: HOS. Das " H" steht für Hansestadt. Alle Nummernschilder sollen bis 2006 ausgetauscht sein, pünktlich zum großen Hansetag in Osnabrück. Das Bild, das Oberbürgermeister Hans-Jürgen Fip mit dem neuen Nummernschild zeigt, ist eine Fotomontage. Fip trug es mit Humor. Aber seine Mitarbeiter stöhnten: In der Zulassungsstelle gingen Dutzende Anrufe ein, und ein Kunde brachte sogar seine Schilder zum Umtausch mit.
Bürger-Drive-in
Georgsmarienhütte setzt Maßstäbe beim Service: Nach dem Vorbild amerikanischer Burger-Brater richtet die Verwaltung einen Schalter für Autofahrer ein. Das Menü: Pass (Personalausweis), Big-Pass (Reisepass), Maxi-Pass (Familienausweis) und die Junior-Tüte (Kinderausweis mit Luftballon).
Schuh verkehrt
Auf der 67. Internationalen Schuhmesse in Düsseldorf sorgt die Idee eines italienischen Designers und eines Osnabrücker Schuhgroßhänders für Aufsehen: Der Schuh verkehrt. Der Damenschuh mit dem Absatz an der Spitze verspricht ein ganz neues Laufgefühl und ungeahnte Absatzchancen.
Tills Silvesterpunsch
Die NOZ erlaubt sich als wahrscheinlich einzige Regionalzeitung, die Leser zweimal im Jahr zu betuppen. In der Silvesterausgabe serviert sie in " Tills Silvesterpunsch" unglaubliche Geschichten. OB Pistorius ärgert sich noch heute über Till, weil er ihm einen Porsche (aus dem Osnabrücker VW-Werk) als Dienstwagen andichtete. Und ein Bericht von der abgewrackten Hochstraße in Hannover, die am Neumarkt neu aufgebaut werde, wurde in einer Fachzeitschrift aufgegriffen.

Bildtexte:
1987: Unterirdischer Zoo.
1989: Schuh verkehrt.
2003: Hansestadt OS
2006: Uniform-Mischung.
2004: Bürger-Drive-in.

Fotos:
Münch/ Westdörp/ Everts/ Parton/ Hehmann
Autor:
hin


Anfang der Liste Ende der Liste