User Online: 13 | Timeout: 05:46Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Blütenpracht zu Ostern
 
Blütenmeer mit ein bisschen Baustellenflair
 
"Locker flockig": Das Blütenbert-Lied
Zwischenüberschrift:
Was für eine Narzissenpracht:
 
Landesgartenschau-Generalprobe: Narzissenfest auf Schloss Ippenburg und in der Blumenhalle
 
Ludwig Voges und "Ombre di Luci" und ihr Song für das Maskottchen der Landesgartenschau
Artikel:
Kleinbild
 
Kleinbild
 
Kleinbild
Originaltext:
Bei herrlichem Sonnenschein konnten gestern die Besucher rund um Schloss Ippenburg in Bad Essen den zweiten Tag des Narzissenfestes genießen. Noch bis einschließlich Ostermontag sind die Tore geöffnet. " Narzissen machen glücklich, ihr goldgelbes Leuchten gleicht der Sonne", sagt Schlossherrin Viktoria Freifrau von dem Bussche. Beim Besuch der Veranstaltung, die auch als Generalprobe für die am 23. April startende Landesgartenschau dient, lohnt sich ein Abstecher zur Blumenhalle im Bad Essener Ortskern, wo ebenfalls österliches Flair verbreitet wird. Viel Vergnügen dabei. Verlag und Redaktion wünschen ein frohes Osterfest.Seite 9

Foto:
Gert Westdörp

Bad Essen. Während Blütenbert auf musikalischen Abwegen wandelt (siehe Seite 11), ist ihm in Sachen Vorboten für die Landesgartenschau ernsthafte Konkurrenz erwachsen: Tausende Narzissen bilden derzeit mitten in Bad Essen und auf Schloss Ippenburg die zugegebenermaßen etwas gelblastige Kulisse des Narzissenfestes, das auch als Gartenschau-Generalprobe dienen soll.
Schauplatz ist seit Donnerstag zum einen Schloss Ippenburg, wo das Narzissenfest schon zu den Traditionsveranstaltungen zählt, und zum anderen die alte Schwimmhalle in Bad Essen. Sie bilden bei all dem Baustellentrubel, der jetzt im Vorfeld der Landesgartenschau noch herrscht, bis einschließlich Ostermontag einen blühenden Ruhepol. Hier wird angedeutet, was sich bis zur offiziellen Eröffnung noch in ein regelrechtes Blütenmeer verwandeln soll.
So eine Generalprobe bringt es aber auch mit sich, dass nicht immer alles klappt. Ein Beispiel war zur Eröffnung am Donnerstag das Wetter, das sich pünktlich zum 1. April von seiner wechselhaften Seite zeigte. Nicht nur die Besucher stellte das vor Probleme, auch die Narzissen zogen es vor, die Köpfe hängen zu lassen. Der sonnige Freitag sorgte für passenden Ausgleich.
Das miese Wetter am Donnerstag hielt Gartenschau-Geschäftsführer Heinrich Sperling aber nicht davon ab, einen ganzen Trott von Gästen gleich vor Ort über den Fortgang der Vorbereitungen zu informieren. Im alten Schwimmbad, zukünftig Schauplatz der zahlreichen Blumenschauen, erklärte er, was noch alles bis wann fertiggestellt werden soll.
In dem ungewöhnlichen Ambiente der Badeanstalt herrscht derzeit vor allem ein Thema vor: das Osterfest. In der Schwimmhalle ragt ein großes bepflanztes Osterei empor, umgeben von Tausenden Narzissen. Das ehemalige Sprungbrett wurde zu einem Wasserfall umfunktioniert. All das hat Reinhard Gössling im Auftrag der Gemeinde Bad Essen ins Bild gebannt. Allerdings nicht im handelsüblichen 9x13-Format, sondern als Panoramabilder, die demnächst auf der Internetseite der Landesgartenschau zu sehen sein werden.
Ortswechsel Schloss Ippenburg: Hier stand jemand anderes im Fokus. Viktoria Freifrau von dem Bussche eilte, verfolgt von einer Fernsehkamera, durch den Park ihres Schlosses. Der war darüber hinaus mit zahlreichen weiteren Gästen gefüllt, die sich anlässlich des Narzissenfestes hier eingefunden hatten. Und auch wenn dunkle Wolken immer wieder bedrohlich nahe kamen, ließen es sich die Gäste nicht nehmen, einmal durch den mit viel Liebe zum Detail angelegten Park zu spazieren.
Natürlich blühten auch hier allerorten die Narzissen 5000 waren noch kurz vor Eröffnung per Lastwagen angeliefert worden. Und wer sich an der gelben Pracht noch nicht sattgesehen hatte, der konnte im Anschluss gleich einen ganzen Schwung kaufen.
Auch allerhand weiteres Gartenmaterial wurde angeboten. Ein Händler brachte etwa den ganz besonderen Landesgartenschau-Dünger unter die Blumenfreunde. Nutzbar laut Verkäufer für jede erdenkliche Pflanze darauf legte der Händler trotz des 1. Aprils besonderen Wert.
Ein bisschen Spezialdünger wird an der einen oder anderen Stelle noch nötig sein, wenn rechtzeitig zur Landesgartenschau-Eröffnung am 23. April alles wie geplant in voller Pracht erblühen soll. Wer sich vom Fortgang der Arbeiten überzeugen will, der hat noch bis Ostermontag (jeweils 9 bis 18 Uhr) Zeit. So lange bieten Schloss Ippenburg sowie die Blumenhalle noch ein Blumenmeer mit ein bisschen Baustellenflair.
Eine Bildergalerie zum
Narzissenfest finden Sie
im Internet unter
www.neue-oz.de.

Bildtexte:
Generalprobe mit Wetterkapriolen: Trotz Regen- und Graupelschauern machten sich am Donnerstag zahlreiche Besucher auf zum Narzissenfest auf dem Gelände von Schloss Ippenburg. Bis Ostermontag findet hier sowie in der Blumenhalle in Bad Essen die Landesgartenschau-Generalprobe statt.
Ein etwas anderes Osterei (links) steht derzeit im Mittelpunkt des zur Blumenhalle umfunktionieren Ex-Hallenbades im Bad Essener Ortskern, wo es ansonsten natürlich auch österlich zugeht.

Fotos:
Michael Hehmann

Osnabrück. Jetzt wird dem Maskottchen der bevorstehenden Landesgartenschau in Bad Essen auch noch ein eigenes Lied gewidmet: Der Blütenbert-Song wird zwar erst am Tag der offiziellen Eröffnung in Bad Essen (23. April) präsentiert. Unsere Leser haben aber schon jetzt die Chance, in den von Ludwig Voges komponierten und von der Osnabrücker Band " Ombre di Luci" arrangierten Song hineinzuhören.
Einmal reinhören und der Refrain geht nicht mehr aus dem Kopf. Auf unserer Homepage (www.neue-oz.de) können Sie schon eine ausgiebige Hörprobe nehmen und wenn Sie wollen auch gleich das Blütenbert-Lied als Klingelton herunterladen.
Ludwig Voges und " Ombre di Luci" haben diesen " locker flockigen" Song komponiert und arrangiert. Voges, bei " Ombre" der Spezialist für Kinderlieder, gibt zu, dass dieses neue Lied eine echte Herausforderung für ihn gewesen sei: " Ich kannte die Figur ja bisher nur aus der Zeitung." Und noch eines sei erschwerend hinzugekommen: " Die Auftragskompositionen sind immer fürchterlich."
Trotz dieser erschwerten Bedingungen habe er dann jedoch mit seinem zweiten Anlauf die anderen Bandmitglieder überzeugt. Ab ins Studio von Matthias Lohmöller und der Song war im Kasten. Bei der Eröffnung der Landesgartenschau am 23. April in Bad Essen werden Voges und " Ombre di Luci" natürlich dabei sein, um erstmals live das Blütenbert-Lied vorzustellen. Dann wird auch die CD mit dem Lied und weiteren sieben Songs zum Preis von 9, 95 Euro erhältlich sein.
In der nebenstehenden Box haben wir den Text zum Blütenbert-Lied veröffentlicht. Noten und Harmonien dazu wollen Voges und Co. auf der Homepage der Band (www.ombrediluci.de) zur Verfügung stellen. Und reinhören können Sie ab sofort schon mal bei uns unter www.neue-oz.de.

Geschmolzen sind jetzt Eis und Schnee, der Frühling ist erwacht. Im Garten gibt es viel zu tun, schaut, wie die Sonne lacht. Die Blüten leuchten strahlend weiß an deinem Apfelbaum. Wir liegen unterm Blätterdach, ein Duft, ein Blütentraum.

Refrain: Regen und Sonnenschein hab ich mitgebracht. Ich bin der Bert, der Blütenbert, hab alles bunt gemacht.

Der Sommer kommt, die schönste Zeit, es tanzt ein Schmetterling. Er setzt sich still auf deine Hand, bleib hier, du buntes Ding. Im Garten naschen ist erlaubt, ich lad euch alle ein. Und jeder pflückt sich, was er mag, egal ob groß, ob klein.

Refrain: Regen und Sonnenschein hab ich mitgebracht. Ich bin der Bert, der Blütenbert, hab alles bunt gemacht.

Das Spinngewebe schwer vom Tau, wie Perlen auf der Schnur. So hängen tausend Tropfen da, schon bald ruht die Natur. Im Winter, wenn es schneit und friert, sitz ich im warmen Haus, und male mir mit Gelb, Rot, Blau den schönsten Blumenstrauß.

Refrain: Regen und Sonnenschein hab ich mitgebracht. Ich bin der Bert . . .
Von Ludwig Voges
Autor:
df, al, Ludwig Voges


Anfang der Liste Ende der Liste