User Online: 1 |
Timeout: 04:16Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
27.03.2010
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Das
unbekannte
Foto.
Überschrift:
Schöne alte Kiosk-Zeit
Zwischenüberschrift:
www.os-nachbarn.de: Das nächste unbekannte Foto – Viele Jahrmarktgeschichten
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Da
wurden
Erinnerungen
wach:
Unser
Jahrmarktbild
der
vergangenen
Woche
hat
viele
animiert,
uns
reichlich
Informationen
zur
Osnabrücker
Kirmesgeschichte
zu
liefern.
In
den
ersten
Jahren
nach
dem
Krieg
fanden
die
Osnabrücker
Jahrmärkte
vor
dem
Dom
und
vor
dem
Rathaus
statt,
vom
Herbst
1954
bis
1961
wurden
sie
auf
dem
"
Schwarzen
Platz"
an
der
Natruper
Straße
ausgerichtet.
Seit
der
Eröffnung
des
mittlerweile
wieder
geschlossenen
Niedersachsenbades
logiert
der
Jahrmarkt
an
der
Halle
Gartlage.
Diese
und
viele
weitere
spannende
Infos
zur
Osnabrücker
Kirmesgeschichte
haben
uns
auf
das
Jahrmarktbild
erreicht,
das
wir
in
unserer
Archiv-
Reihe
"
Unbekannte
Fotos"
veröffentlicht
hatten.
Vor
allem
Heinz
Frickenschmidt,
Ehrenvorsitzender
des
Schaustellerverbandes
Weser-
Ems,
und
Schaustellerkollege
Heinz
Hammoor
meldeten
sich
zu
dem
in
der
Zeitung
veröffentlichten
Bild
und
zu
weiteren
alten
Jahrmarktfotos
zu
Wort,
die
wir
ergänzend
in
der
Internetgemeinschaft
os-
nachbarn.de
veröffentlicht
hatten.
Wie
Hammoor
berichtete,
ist
das
Kinderkarussell,
das
in
unserer
Zeitung
zu
sehen
war,
nach
wie
vor
in
Betrieb.
Sein
Vater
Helmut
Hammoor
hat
das
Karussell
selbst
gebaut.
Es
wurde
1948
in
Dienst
gestellt
und
war
viele
Jahre
im
Besitz
der
Familie.
Heute
gehört
es
Hammoors
Cousin
Andy
Wöstmann
und
wird
nach
wie
vor
regelmäßig
im
Eingangsbereich
der
Halle
Gartlage
aufgebaut.
Das
unbekannte
Foto
dieser
Woche
zeigt
eine
Straßenecke,
die
garantiert
jeder
Osnabrücker
kennt
–
aber
vermutlich
längst
nicht
jeder
auf
den
ersten
Blick
auf
dem
Foto
wieder
erkennt.
Zu
sehen
ist
eine
prominente
Straßenmündung
in
der
Innenstadt.
Autos
dürfen
auch
heute
noch
über
diese
Straße
fahren.
Wissen
Sie,
welche
Straßenecke
und
welche
Brücke
auf
dem
Bild
zu
sehen
sind?
Die
Auflösung
verraten
wir
in
der
kommenden
Woche.
Wir
veröffentlichen
das
Foto
und
weitere
Ansichten
der
Straßenecke
in
der
Internetgemeinschaft
os-
nachbarn.
Wer
miträtseln
möchte,
ruft
das
Bild
bei
os-
nachbarn
auf
und
trägt
seine
Informationen
in
das
Kommentarfeld
unter
dem
Foto
ein.
Dazu
müssen
Sie
nur
bei
os-
nachbarn
angemeldet
sein.
Die
Internetgemeinschaft
unseres
Medienhauses
ist
kostenlos.
Internet:
www.os-
nachbarn.de
Autor:
jel