User Online: 1 |
Timeout: 04:27Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen
›
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche
›
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen
›
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste
›
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Erscheinungsdatum:
22.03.2012
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
8.
Osnabrücker
Energiemesse
informiert
unter
anderem
über
die
Luftzirkulation
in
Wohnräumen.
Technische
Anlagen
zur
Unterstützung
der
Wohnraumbelüftung
werden
angeboten.
Einzelheiten.
Überschrift:
Mief geht, Wärme bleibt.
Zwischenüberschrift:
Energiemesse mit Infos zur kontrollierten Raumlüftung.
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Beim
Lüften
einer
Wohnung
verschwinden
nicht
nur
unerwünschter
Mief
und
Feuchtigkeit
durchs
Fenster,
sondern
auch
die
teuer
erzeugte
Heizungswärme.
Abhilfe
kann
eine
Anlage
zur
kontrollierten
Wohnraumbelüftung
mit
Wärmerückgewinnung
schaffen
–
ein
Thema
bei
der
achten
Osnabrücker
Energiemesse
auf
dem
Gelände
der
Deutschen
Bundesstiftung
Umwelt
(DBU)
am
Wochenende.
Zu
den
Ausstellern,
die
über
ihre
Lüftungsanlagen
informieren,
gehört
die
Heinemann
GmbH.
Sie
bietet
ein
System
an,
mit
dem
die
warme
Abluft
aus
den
Räumen
abgesaugt
und
zum
Lüftungsgerät
transportiert
wird.
Im
Wärmetauscher
des
Gerätes
wird
der
Abluft
die
Wärme
entzogen
und
an
die
von
außen
angesaugte
Frischluft
übertragen.
Die
vorgewärmte
Luft
wird
dann
als
Zuluft
in
die
Räume
transportiert.
Damit,
so
der
Anbieter,
ließen
sich
bis
zu
90
Prozent
der
Raumwärme
in
der
Wohnung
halten,
ohne
auf
Frischluftzufuhr
verzichten
zu
müssen.
Auch
der
Schimmelbildung
wird
damit
entgegengewirkt.
Wer
sich
herstellerunabhängig
informieren
möchte,
kann
bei
der
Energiemesse
zum
Beispiel
mit
einem
Energieberater
der
Verbraucherzentrale
sprechen.
Die
Messe
auf
dem
DBU-
Gelände,
An
der
Bornau
2,
ist
am
24.
und
25.
März,
jeweils
von
10
bis
18
Uhr,
geöffnet.
Der
Eintritt
ist
frei.
Bildtext:
Ein
mit
Sonnenwärme
beheiztes
Haus,
das
auch
mit
einem
System
zur
kontrollierten
Wohnraumbelüftung
mit
Wärmerückgewinnung
ausgestattet
ist.
Grafik:
PR
Autor:
swa
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?