User Online: 1 | Timeout: 23:53Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Engagement für den Klimaschutz.
Zwischenüberschrift:
Schüler pflegen Erfahrungsaustausch.
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Bad Laer. Zum zweiten Mal trafen sich jetzt die Osnabrücker Klimabotschafter der Schülerinitiative " Plant-for-the-Planet" auf Einladung von Schulleiterin Marianne Plogmann, Grundschule am Salzbach, in Bad Laer.
30 Schüler und ihre Lehrer aus sechs verschiedenen Schulen in Stadt und Landkreis Osnabrück tauschten sich über ihre Erfahrungen mit den bisher durchgeführten Projekten aus und lernten Neues zum Klimaschutz in fünf verschiedenen Arbeitsgruppen dazu.
Im Oktober 2011 hatten sich 90 Schüler im Lernstandort Noller Schlucht in Dissen zu professionellen Klimabotschaftern ausbilden lassen. Sie lernten neben den Hintergründen zur Klimaveränderung vor allem, was jeder selbst zum Klimaschutz beitragen kann. Kinder aus 105 Ländern pflanzen seit 2007, dem Start der Organisation, Bäume, die neben ihrer Funktion, CO 2 zu binden, auch symbolisch auf den Klimaschutz aufmerksam machen sollen.
" Der Landkreis Osnabrück hat sich zum Ziel gesetzt, 2012 Bäume in diesem Jahr zu pflanzen", berichtete Birgit Hesselkamp von der Naturschutzstiftung, die die Klimaworkshops organisiert.
So freuten sich alle Teilnehmer des Treffens ganz besonders über einen speziellen Gast an diesem Nachmittag, Förster Werner Scholz, Funktionsbeamter im Forstamt Weser-Ems, aus Osnabrück. Aktiv ging es dann zu bei der Pflanzaktion seiner mitgebrachten Setzlinge auf dem Schulhof der Grundschule.
Von den bisher erfolgreich durchgeführten Projekten berichteten die Schüler anhand angefertigter Plakate: " Licht-aus?" Erinnerungskarten für alle Klassen in der Montessori-Schule Osnabrück, Gründung schuleigener Klimabotschafter-AGs, wie " Klima-Express" in der Grundschule Bad Laer und " Klimaretter" in der Realschule Dissen, Vorträge vor bis zu 400 Personen von Schülern des Carolinums und der Gesamtschule Schinkel, Osnabrück, Sponsorenläufe, Artikel in Schülerzeitungen, Pflanzaktionen, Gespräche mit Bürgermeistern und Politikern und vieles mehr.
" Eure großartigen Ideen zum Klimaschutz machen hoffentlich , Schule′ und finden die Unterstützung, die ihr dazu braucht", so Marianne Plogmann als Gastgeberin.
In einer kurzen Pause mit Obst und frischen Waffeln vom Förderverein der Schule war Zeit zum Austausch und zur Stärkung, bevor sich alle Teilnehmer in vier vorbereiteten Arbeitsgruppen fortbilden konnten: Ein mit Solarenergie betriebenes Modellhaus wurde getestet, Versuche zum Treibhauseffekt durchgeführt und Windmühlen gebaut.
" Es war ein toller Nachmittag mit vielen interessanten Ideen aus den Schulen", sagte Lennard Hinrichs zum Abschluss. Das nächste Treffen findet Ende Mai in der Johannes-Vincke-Schule in Belm statt.

Bildtext:
Nach der Pflanzaktion auf dem Schulhof: Förster Werner Scholz mit Klimabotschaftern der Grundschule am Salzbach, Bad Laer, und der Realschule Dissen

Foto:

pm
Autor:
pm


Anfang der Liste Ende der Liste