User Online: 2 |
Timeout: 06:07Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
21.03.2012
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
NABU
Niedersachsen
informiert
zum
Thema
Energiesparen.
Mit
dem
Energiesparmobil
ist
Bernd
Ziesmers
beratend
vor
Ort.
Die
Aktion
steht
in
Verbindung
mit
der
8.
Energiemesse,
die
von
der
Deutschen
Bundesstiftung
Umwelt
organisiert
wird.
Überschrift:
Tempolimit für den Stromzähler.
Zwischenüberschrift:
Auch beim Licht kann Energie eingespart werden.
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Erhöhungen
der
Stromtarife
gehören
fast
schon
zum
Alltag.
Das
Einzige,
was
dagegen
hilft,
ist,
dem
Stromzähler
ein
Tempolimit
aufzuerlegen.
Im
Haushalt
bietet
beispielsweise
die
Beleuchtung
einige
Möglichkeiten,
Strom
zu
sparen.
"
Ausschalten"
,
sagt
Bernd
Ziesmer
und
lacht.
"
Nein,
mal
im
Ernst,
am
besten,
Sie
greifen
zu
LED-
Lampen,
die
sind
zurzeit
am
effektivsten"
,
ergänzt
der
Mitarbeiter
des
NABU
Niedersachsen
dann.
"
Lichtemittierende
Diode"
heißen
LED
ausgeschrieben
–
durch
diese
Technik
verbrauchen
sie
bei
gleicher
Leistung
nur
ein
Zehntel
der
Energie,
die
herkömmliche
Glühbirnen
benötigt
haben.
"
Sie
sind
damit
noch
leistungsfähiger
als
Energiesparlampen"
,
weiß
Ziesmer.
Der
NABU
Niedersachsen
ist
mit
seinem
Energiesparmobil
einer
von
rund
70
Ausstellern
der
Energiemesse.
Am
kommenden
Wochenende,
24.
und
25.
März,
lädt
die
Deutsche
Bundesstiftung
Umwelt
zum
8.
Mal
zu
dieser
Ausstellung
rund
um
Sonne,
Holz
und
Wärme
ein.
Die
Besucher
können
sich
nicht
nur
von
Bernd
Ziesmers
Kollegen
am
Energiesparmobil
beraten
lassen.
"
Wir
arbeiten
eng
mit
Schornsteinfegern
aus
der
Region
zusammen"
,
sagt
der
Koordinator
des
Energiesparmobils.
Denn
Schornsteinfeger
würden
sich
nicht
nur
rund
um
Fragen
zu
Heizung
und
Schornstein
auskennen.
"
Sie
sind
heutzutage
auch
zertifizierte
Energieberater."
Ziesmer
legt
Wert
darauf,
dass
am
Energiesparmobil
kostenfrei
und
anbieterneutral
beraten
wird:
"
Wir
verkaufen
ja
nix,
wir
sind
nicht
gewerblich
orientiert."
Die
Energiemesse
findet
Samstag
und
Sonntag
jeweils
von
10
bis
18
Uhr
im
und
am
Zentrum
für
Umweltkommunikation,
An
der
Bornau,
statt.
Experten
informieren
über
Solarenergie,
Dämmung,
Heizsysteme,
regenerative
Energien
oder
umweltfreundliches
Renovieren.
Ergänzt
wird
das
Programm
durch
Fachvorträge.
So
erläutern
beispielsweise
am
Samstag
von
15
bis
15.45
Uhr
Mitarbeiter
der
Stadtwerke
Osnabrück
Fragen
zum
Stromsparen
im
Haushalt.
Der
Eintritt
zur
Veranstaltung
ist
frei.
Weitere
Informationen
unter
www.die-
energiemesse.de
Bildtext:
Das
Energiesparmobil
des
NABU
Niedersachsen
ist
bei
der
Energiemesse
am
Wochenende
dabei.
Foto:
PR
Autor:
mlb