User Online: 1 |
Timeout: 06:10Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
17.03.2012
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Veranstaltung.
Überschrift:
Geld sparen trotz niedriger Förderung
Zwischenüberschrift:
In einer Woche beginnt die 8. Energiemesse bei der Deutschen Bundsstiftung Umwelt
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Am
24.
und
25.
März
findet
zum
achten
Mal
die
Energiemesse
im
Zentrum
für
Umweltkommunikation
(ZUK)
der
Deutschen
Bundesstiftung
Umwelt
(DBU)
in
Osnabrück
statt.
Der
Eintritt
ist
frei.
"
Fast
genau
ein
Jahr
nach
der
Fukushima-
Katastrophe
und
der
anschließend
in
Deutschland
angeschobenen
Energiewende
ist
das
Motto
unserer
Messe
aktueller
denn
je"
,
sagt
Veranstalter
Peter
Band,
Geschäftsführer
der
Public
Entertainment
AG
laut
einer
Mitteilung.
Das
Organisationsteam
erwartet
auch
in
diesem
Jahr
bei
freiem
Eintritt
wieder
mehr
als
10
000
Besucher
auf
der
rund
2000
Quadratmeter
großen
Ausstellungsfläche
im
und
am
ZUK.
Die
mehr
als
70
Aussteller
informieren
an
beiden
Tagen
von
jeweils
10
bis
18
Uhr
über
Möglichkeiten
zur
regenerativen
Energiegewinnung
und
neue
Energiesparmöglichkeiten.
"
An
den
zwei
Tagen
erhalten
die
Besucher
kompetente,
umfassende
und
zielgerichtete
Antworten
auf
ihre
ganz
individuellen
Fragen.
Genau
das
macht
den
Erfolg
unserer
Messe
aus"
,
wird
Band
zitiert.
Der
Veranstalter
setzt
nach
eigenen
Angaben
auf
besucherfreundliche
Abläufe
sowie
eine
strukturierte
Unterteilung
in
konkrete
Themenbereiche.
"
Den
diesjährigen
Fokus
legen
wir
mit
unseren
Partnern
auf
Elektro
und
Lüftung"
,
sagte
Band.
Weitere
Informationsmöglichkeiten
bieten
die
Vorträge
zu
Themen
wie
dem
energetischen
Modernisieren
und
Renovieren,
Heizsystemen,
Förderprogrammen
und
den
Möglichkeiten
der
Kraft-
Wärme-
Kopplung.
"
Natürlich
werden
auch
aktuelle
Fragestellungen
eine
Rolle
spielen"
,
ergänzt
Veranstalter
Band.
Leitfragen
wie:
Welche
Auswirkungen
hat
die
kürzlich
vorgestellte
Kürzung
der
Solarförderung?
Wann
ist
welche
Fotovoltaikanlage
unter
welchen
Bedingungen
sinnvoll?
Gerade
die
aktuellen
Fragestellungen
zur
Umsetzung
der
Energiewende
zeigten,
dass
die
Messe
im
ZUK
den
Zeitgeist
treffe,
heißt
es
aus
Veranstalterkreisen.
Bereits
seit
2006
ist
die
DBU
als
Förderer
der
Energiemesse
aktiv,
seit
2008
die
Stadtwerke
Osnabrück
als
Hauptsponsor.
Die
Stadtwerke
sehen
das
Engagement
als
einen
Baustein
ihrer
Initiative
KUK
(KompetenzUmweltKlima)
,
in
der
das
Unternehmen
seine
Umweltaktivitäten
bündelt,
intensiviert
und
nachhält.
"
Wir
sind
auf
diese
gewachsenen
Verbindungen
sehr
stolz,
denn
beide
Partner
bringen
die
Messe
durch
ihre
Energiekompetenz
entscheidend
voran"
,
betont
Band.
Als
weiterer
langjähriger
Partner
steht
die
Werbegemeinschaft
"
Lass
den
Fachmann
dran"
mit
ihren
Handwerkern
den
Besuchern
zur
Seite.
Die
Elektro-
Innung
und
die
Dachdecker-
Innung
sind
mit
ihren
Experten
auch
auf
einer
Ausstellungsfläche
vertreten.
Bildtext:
Kompetente
Fachgespräche
und
intensive
Beratungsunterhaltungen
sind
am
Wochenende
wieder
an
den
Ausstellerständen
der
Energiemesse
zu
führen.
Hier
ein
Bild
aus
dem
Vorjahr.
Fotos:
PEAG
Autor:
pm