User Online: 3 |
Timeout: 16:33Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
15.03.2012
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Überschrift:
Servicebetrieb sollte Service bieten
Zwischenüberschrift:
Leserbrief
Artikel:
Originaltext:
Zum
Artikel
"
Frühjahrsputz
mit
Hindernis″
(Ausgabe
vom
6.
März)
.
"
Die
geänderten
Öffnungszeiten
der
Gartenabfallplätze
sind
mir
bereits
Anfang
des
Jahres
bei
Erscheinen
des
Infoheftes
,
Müllabfuhr
2012′
aufgefallen,
und
ich
habe
dies
als
Thema
für
das
nächste
Bürgerforum
Hellern
angemeldet.
Die
Änderung
der
Öffnungszeiten
bedeutet
insbesondere
für
Berufstätige
eine
erhebliche
Verschlechterung,
da
Gartenabfälle
am
Samstag
nur
noch
bis
15
Uhr
abgegeben
werden
können.
Die
vorgezogene
Öffnungszeit
auf
9
Uhr
am
Samstag
ist
unnötig
und
nicht
praxisnah,
denn
in
der
Zeit
von
Freitag,
18
Uhr,
bis
Samstag,
9
Uhr,
fällt
wohl
kaum
Gartenabfall
an,
der
unbedingt
am
Samstagmorgen
um
9
Uhr
entsorgt
werden
muss.
Vergleicht
man
die
bisherigen
Öffnungszeiten
der
Gartenabfallplätze
und
der
Recyclinghöfe
während
der
Sommermonate
mit
den
neuen
Öffnungszeiten
2012,
stellt
man
erstaunlicherweise
fest,
dass
jetzt
gar
keine
Verkürzung
der
Öffnungszeiten
erfolgt
ist,
sondern
eine
Erhöhung!
Die
Recyclingplätze
waren
bisher
37
Stunden
in
der
Woche
geöffnet
–
jetzt
38
Stunden,
die
Gartenabfallplätze
23
Stunden
jetzt
24
Stunden.
Lediglich
in
den
Wintermonaten
ist
eine
akzeptable
Reduzierung
erfolgt.
Warum
spricht
Herr
Raue
dann
von
einer
,
Verkürzung
der
Öffnungszeiten,
um
die
Schließung
zweier
Plätze
in
Nahne
und
Atter
zu
verhindern′?
Diese
Aussage
soll
wohl
von
dem
eigentlichen
Grund
der
Änderung
ablenken:
Die
Mitarbeiter
auf
den
Gartenabfallplätzen
möchten
in
den
Sommermonaten
am
Freitag
und
Samstag
nachmittags
frühzeitig
Feierabend
haben!
Der
sicherlich
verständliche
Wunsch
der
städtischen
Mitarbeiter
nach
angenehmen
Arbeitszeiten
darf
aber
nicht
zulasten
der
Gebühren
zahlenden
Bürgerinnen
und
Bürger
gehen.
Der
sogenannte
,
Osnabrücker
Servicebetrieb′
sollte
nicht
nur
so
heißen,
sondern
auch
den
Service
bieten,
der
benötigt
wird!
Die
Gartenabfallplätze
sollten
daher
in
den
Sommermonaten
am
Samstag
zumindest
bis
17
Uhr
geöffnet
sein!
″
Bildtext:
Die
neuen
Öffnungszeiten
der
Osnabrücker
Grünabfallsammelplätze
werden
von
Gartenfreunden
kritisiert
–
insbesondere
die
Regelung
am
Samstag.
Foto:
Gert
Westdörp
Autor:
Heike Walter