User Online: 6 |
Timeout: 06:03Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
10.03.2012
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
planmäßige
Müllabfuhr
am
Donnerstag
ist
ausgefallen,
auf
Grund
eines
Verdi-
Warnstreiks.
Viele
Anwohner
des
betroffen
Gebiets
sind
sauer
auf
die
Lösung
des
Osnabrücker
Servicebetrieb
(OSB)
.
Überschrift:
Müllabfuhr wird nicht nachgeholt
Zwischenüberschrift:
Streik-Betroffene können Beutel abholen
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Wegen
des
Verdi-
Warnstreiks
am
Donnerstag
sind
nicht
alle
Restmüll-
und
Biotonnen
wie
gewohnt
geleert
worden.
Beim
Osnabrücker
Servicebetrieb
(OSB)
standen
deshalb
gestern
die
Telefone
nicht
mehr
still,
und
auch
in
unserer
Redaktion
häuften
sich
die
Beschwerden
verärgerter
Bürger.
Der
OSB
bekräftigte
gestern
in
einer
Pressemitteilung
noch
einmal
die
getroffene
Regelung,
wonach
die
Müllabfuhr
in
den
betroffenen
Bereichen
nicht
nachgeholt
wird.
Die
Bürger
können
stattdessen
für
den
Restmüll
beim
OSB
an
der
Hafenringstraße
12
sowie
bei
den
Gartenabfallplätzen
an
der
Meller
Landstraße
und
der
Hanns-
Braun-
Straße
kostenlos
speziell
gekennzeichnete
Müllbeutel
erhalten.
Vorgelegt
werden
muss
jeweils
der
Gebührenbescheid
oder
–
von
Wohnungsmietern
–
der
Personalausweis.
Die
gefüllten
Beutel
können
neben
die
Restmülltonne
gestellt
werden
und
werden
dann
bei
der
nächsten
planmäßigen
Leerung
mitgenommen.
Für
den
anfallenden
Biomüll
können
den
Angaben
zufolge
bei
der
nächsten
Abfuhr
ausnahmsweise
kompostierbare
Papiertüten
jeglicher
Art
genutzt
werden.
Diese
müssen
neben
die
Biotonnen
gestellt
werden.
Autor:
pm, ack