User Online: 1 | Timeout: 06:11Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Gemüsekiste für jedermann
Zwischenüberschrift:
Schülerinnen treten mit ihrem "Kaisergarten" bei Wettbewerb an
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Diese Idee sollte Schule machen: Die drei Gymnasiastinnen Isabel Enokian, Hanna Kremer und Ruth Pope bieten mit ihrem " Kaisergarten" mobile Gemüsekisten für jedermann. Mit ihrem Projekt nehmen sie am Schülerwettbewerb der Siemens-Stiftung teil. Oberbürgermeister Boris Pistorius lobte die Idee bei einem Empfang in höchsten Tönen.
" Umweltschutz fängt nicht erst im Großen an, auch deshalb finde ich euer Projekt ganz hervorragend", sagte Pistorius. Der Oberbürgermeister hatte die Zehntklässlerinnen Isabel Enokian, Hanna Kremer und Ruth Pope ins Rathaus eingeladen, um zur Teilnahme am Schülerwettbewerb der Siemens-Stiftung zu gratulieren und sich über den " Kaisergarten" zu informieren. Den Namen trägt die rund 75 Quadratmeter große Anbaufläche in Hellern zum einen, weil die drei jungen Gärtnerinnen am von Kaiser Karl gegründeten Carolinum zur Schule gehen. " Außerdem passt der Name zu unserem Vorbild, den Prinzessinnengärten in Berlin", sagte Hanna Kremer. Wie im erfolgreichen Berliner Stadtgarten pflanzen auch die drei Schülerinnen ihr Gemüse in Kästen an. Damit sind die Anpflanzungen mobil und können über die Homepage www.kaisergarten-carolinum.de bestellt werden. Zum Preis von fünf Euro bringen die drei jungen Frauen die Kästen zu den Kunden. Anpflanzung vor Ort, Transport per Fahrradanhänger das ist klimaneutrale Nahrungsmittelproduktion.
Beim renommierten Schülerwettbewerb könnte das Projekt nun mit einer vierstelligen Summe ausgezeichnet werden. " Super, davon kann man sich ja ein Gewächshaus kaufen", sagte Pistorius. " Das haben wir schon", antwortete Ruth Pope. Den möglichen Gewinn würden die Schülerinnen deshalb in einen neuen Fahrradanhänger investieren.

Bildtext:

Oberbürgermeister Boris Pistorius (links) gratuliert Isabel Enokian, Ruth Pope und Hanna Kremer zu ihrem Projekt. Unterstützt werden sie von Lehrer Kai Chrystalla.

Foto:

Steinkuhl
Autor:
stk


Anfang der Liste Ende der Liste