User Online: 2 | Timeout: 22:29Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Bauunternehmen Bunte auf dem Weg zu neuen Ufern
Zwischenüberschrift:
Papenburger planen Einstieg in Bau von Offshore-Windparks
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Papenburg/ Osnabrück. Investitionen von über 27 Millionen Euro, ein Umsatzplus von 27 Prozent auf rund 560 Millionen Euro und 150 neu eingestellte Mitarbeiter: Die Bilanz der Papenburger Bauunternehmung Johann Bunte für das abgelaufene Geschäftsjahr 2011 kann sich sehen lassen.
Angaben zum Gewinn macht das 1876 gegründete Unternehmen in Familienbesitz zwar traditionell nicht. " An der für die Branche sehr hohen Eigenkapitalquote von über 35 Prozent die sich ja auch aus dem Gewinn speist können Sie aber ablesen, dass Bunte gut aufgestellt ist", sagte Sprecher Stephan Janssen. An die Gesellschafter werde laut Janssen vergleichsweise wenig Geld ausgeschüttet.
Der Auftragsbestand von rund 500 Millionen Euro sichere die Vollauslastung der inzwischen über 1600 Mitarbeiter bis zum Ende des Jahres, teilte die Geschäftsführung um Manfred Wendt mit. Dabei macht sich offenbar bezahlt, dass sich Bunte lange Zeit ein reines Tiefbauunternehmen zu einem Generalanbieter entwickelt hat: Neben der Beteiligung an Hochbau-Projekten wie der Errichtung des Facharztzentrums in Delmenhorst gelang der Gruppe mit dem Bau des Solarparks am alten Fliegerhorst in der Ahlhorner Heide der Einstieg in die Projektierung von Fotovoltaik-Anlagen. Als nächster Schritt ist der Einstieg in den Fundamentbau für Offshore-Windanlagen geplant: " Ein milliardenschwerer Zukunftsmarkt vor unserer Haustür, an dem wir mit unseren Kompetenzen im Wasserbau natürlich teilhaben wollen", erklärte Wendt.
Maßgeblich für die guten Zahlen seien aber nach wie vor Großprojekte des Kerngeschäfts wie der Ausbau der Autobahn Hamburg–Bremen oder der Bau des Tiefwasserhafens Jade-Weser-Port in Wilhelmshaven. Vorwürfe der Realisierungsgesellschaft, man sei mit der Beseitigung der Schäden an den Spundwänden in Verzug, hatte Bunte jüngst zurückgewiesen: Der Eröffnung des Tiefwasserhafens im August stehe nichts im Wege.

Bildtext:

Erfolgreiches Projekt: der Ausbau der Autobahn 1 zwischen Bremen und Hamburg, der in diesem Jahr fertig werden soll. Bunte finanziert, baut und betreibt das Teilstück zusammen mit den Gesellschaftern Bilfinger Berger und John Laing unter dem Dach der A 1 mobil.

Foto:

Bunte
Autor:
Benjamin Kraus


Anfang der Liste Ende der Liste