User Online: 2 |
Timeout: 11:07Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
02.03.2012
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bürger
sind
für
den
Neumarttunnel.
Überschrift:
"Neumarkttunnel wieder öffnen"
Zwischenüberschrift:
Rentner sammelt Unterschriften
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Gegen
die
beabsichtigte
Schließung
des
Tunnels
haben
nicht
wenige
Stadtbewohner
Vorbehalte.
Vor
einigen
Tagen
wurde
im
Büro
des
Oberbürgermeisters
eine
Unterschriftenliste
abgegeben.
Die
48
Unterzeichner
fordern
unmissverständlich:
"
Der
Neumarkttunnel
soll
in
ursprünglicher
Form
wieder
geöffnet
werden!
"
Er
hätte
noch
viel
mehr
Unterschriften
sammeln
können,
sagt
Heinz
Kiesewalter,
der
Initiator
der
Protestaktion.
Der
75-
jährige
Tischler
im
Ruhestand
will
nicht
hinnehmen,
dass
ein
Bauwerk,
das
Millionen
gekostet
hat,
einfach
vernichtet
wird:
"
So
teure
Bauwerke
reißt
man
nicht
einfach
ab"
,
sagt
der
Schinkelaner.
Die
Idee,
Unterschriften
zu
sammeln,
kam
ihm
bei
einer
Gewerkschaftsversammlung.
Fast
alle,
die
er
in
seinem
privaten
Umfeld
angesprochen
habe,
hätten
sich
sofort
seiner
Forderung
angeschlossen,
sagt
Kiesewalter.
Für
ihn
ist
die
Neumarktpassage
vor
allem
eine
sichere
Überquerungsmöglichkeit
für
Fußgänger.
Dass
die
Stadt
dem
Drängen
von
Verkehrsinitiativen
nachgab
und
2001
einen
ebenerdigen
Fußgängerüberweg
einrichtete,
hält
Kiesewalter
für
einen
eklatanten
Fehler.
Damit
sei
der
Tunnel
"
totgewirtschaftet"
worden,
meint
der
Rentner.
Er
setzt
sich
dafür
ein,
dass
der
Rat
seinen
Beschluss
noch
einmal
überdenkt.
In
der
Unterschriftensammlung
sieht
der
Initiator
ein
eindeutiges
Zeichen
dafür,
"
dass
die
Bürger
anderer
Ansicht
sind"
.
Autor:
rll