User Online: 5 |
Timeout: 13:36Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
01.03.2012
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Leserbrief
Überschrift:
Fern der Realität
Zwischenüberschrift:
Zum Artikel "Minister wollen Solarförderung kappen" (Ausgabe vom 24. Februar).
Artikel:
Originaltext:
"
Da
geht
mir
doch
der
Schnürsenkel
auf:
Die
Fotovoltaik-
Anlagen
haben
viel
Gutes
bewirkt
in
Deutschland?
Solche
Behauptungen
liegen
fern
der
Realität.
In
einem
sonnenarmen
Land
haben
die
Stromnutzer
einen
dreistelligen
Milliardenbetrag
gezahlt.
Zwischen
der
Höhe
der
Subvention
–
immerhin
12
Milliarden
Euro
–
und
dem
Anteil
an
der
Stromproduktion
–
nur
drei
Prozent
–
gibt
es
ein
ganz
deutliches
Missverhältnis.
Erstens
zahlen
wir
über
die
Stromrechnung
zu
teuer
die
Solardächer
und
zweitens
subventionieren
wir
in
China
Tausende
von
Arbeitsplätzen
zur
Solarzellenproduktion.
Jeder
Arbeitsplatz
dieser
Branche
im
schattigen
Deutschland
wird
mit
75
000
Euro
subventioniert.
Es
muss
endlich
nicht
der
gefördert
werden,
der
viele
teure
Anlagen
baut,
sondern
der,
der
Strom
aus
erneuerbaren
Quellen
günstiger
produziert
als
andere.
Dann
würde
endlich
mehr
Geld
in
die
Forschung
und
Entwicklung
investiert.
Und
das
USA-
Beispiel
sollte
Schule
machen.
Den
Versorgern
muss
nur
vorgegeben
werden,
bestimmte
Anteile
des
Stroms
aus
erneuerbaren
Energien
zu
beziehen.
Das
wäre
endlich
der
nötige
Wettbewerb!
"
Bildtext:
Beschäftigte
der
Solarwirtschaft
demonstrierten
gegen
Kürzungen
der
Förderung.
Foto:
dpa
Autor:
Gerdes, Hermann Sögel