User Online: 4 |
Timeout: 20:12Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
28.02.2012
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Zusätzliche
Beleuchtung
für
die
"
Gärten
der
Weltreligionen"
im
Gymnasium
"
In
der
Wüste"
.
Der
christlich-
jüdischen
Garten
steht
im
Zusammenhang
mit
der
Förderung
der
interkulturellen
Verständigung.
Der
Rotary-
Club
Osnabrück-
Süd
ergreift
die
Initiative.
Einzelheiten.
Überschrift:
Zwei Halogenstrahler für den Baum der Erkenntnis
Zwischenüberschrift:
Rotary-Club unterstützt Gärten der Weltreligionen im Gymnasium "In der Wüste"
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Solchen
Besuch
hat
man
gern
im
Haus:
Während
einer
Versammlung
des
Rotary-
Clubs
Osnabrück-
Süd
im
Gymnasium
"
In
der
Wüste"
lag
ein
besonderes
Augenmerk
auf
einer
Führung
durch
die
interkulturell
angelegten
"
Gärten
der
Weltreligionen"
.
Die
Rotarier
waren
begeistert
–
bis
auf
ein
Detail:
Eine
Beleuchtungsanlage,
die
es
erlaubt,
die
Gärten
auch
bei
Dunkelheit
anzusehen,
gab
es
bislang
nicht.
Das
sollte
sich
ändern:
"
Vor
allem
ist
bei
uns
die
Idee
aufgekommen,
den
,
Baum
der
Erkenntnis′
im
christlich-
jüdischen
Garten
anzustrahlen"
,
sagt
Norbert
Stallkamp,
der
im
vergangenen
Jahr
die
Präsidentschaft
des
Clubs
hatte.
Als
integrationsstiftende
Maßnahme
sehe
er
in
diesem
Garten
eine
ganz
besondere
Bedeutung.
Bei
der
Schulleitung
des
Gymnasiums
"
In
der
Wüste"
stieß
das
Angebot,
die
Schule
bei
der
Anschaffung
einer
entsprechenden
Beleuchtung
zu
unterstützen,
natürlich
auf
fruchtbaren
Boden.
So
wurde
am
Montagvormittag
bereits
im
christlich-
jüdischen
Garten
gebuddelt,
um
zwei
Halogen-
Strahler
am
"
Baum
der
Erkenntnis"
zu
installieren.
Für
die
Schule
soll
das
nach
Aussagen
von
Schulleiter
Christoph
Schüring
ein
Anstoß
sein,
nun
auch
die
Beleuchtung
der
anderen
Gärten
in
Angriff
zu
nehmen.
Bei
der
Förderung
von
interkultureller
Verständigung
ist
die
Beleuchtung
des
christlich-
jüdischen
Gartens
übrigens
nicht
die
erste
Unterstützung,
die
der
Rotary-
Club
Osnabrück-
Süd
für
das
Gymnasium
"
In
der
Wüste"
leistet.
Bereits
zum
dritten
Mal
finden
in
diesem
Jahr
gemeinsame
Projekttage
mit
einem
Gymnasium
in
Israel
statt,
die
ebenfalls
durch
den
Rotary-
Club
gefördert
werden.
Bildtext:
Ab
jetzt
beleuchtet:
Zwei
Halogenstrahler
illuminieren
den
"
Baum
der
Erkenntnis"
am
Gymnasium
"
In
der
Wüste"
.
Norbert
Stallkamp
vom
Rotary-
Club
Osnabrück-
Süd
(links)
übergab
die
Spende
an
Mark
Beermann,
Schulleiter
Christoph
Schüring
und
Monika
Wipperfürth
vom
Gymnasium
"
In
der
Wüste"
.
Foto:
Jörn
Martens
Autor:
hiek