User Online: 2 |
Timeout: 19:38Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
28.02.2012
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Der
Osnabrücker
Servicebetrieb
ließ
Bäume
am
Ertmannplatz
fällen.
Eine
Anliegerin
ist
empört.
Thomas
Maag,
zuständig
für
die
Grünflächenunterhaltung
im
Abschnitt
Süd,
nennt
die
Umgestaltung
des
Platzes
als
Grund
für
die
Gehölzarbeiten.
Umfangreiche
Pflanzungen
und
Neueinrichtungen
sollen
das
Areal
nicht
nur
optisch
aufwerten.
Überschrift:
Wo Stadtgärtner sägen, sehen Anwohner Kahlschlag
Zwischenüberschrift:
Servicebetrieb: Birken mussten für schöneren Ertmanplatz fallen
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Vielerorts
werden
jetzt
Bäume
zurückgeschnitten
und
fit
fürs
Frühjahr
gemacht.
Für
diese
üblichen
saisonalen
Gehölzarbeiten
hat
Sabine
Münz
vollstes
Verständnis.
Nicht
jedoch
für
die
Fällaktionen,
die
in
den
vergangenen
Tagen
am
Ertmanplatz
stattgefunden
haben.
"
Der
Ertmanplatz
war
eine
kleine
grüne
Nische
am
Schölerberg"
,
erzählt
Münz.
Sie
habe
dort
in
ihrer
Nachbarschaft
früher
viele
Stunden
mit
kleinen
Kindern
verbracht.
Einige
Birken
auf
dem
Grünstreifen
zwischen
Mehrfamilienhäusern
seien
in
der
vergangenen
Woche
bereits
den
Arbeiten
des
Osnabrücker
Servicebetriebs
zum
Opfer
gefallen,
als
sie
am
Freitagvormittag
erneut
die
Sägen
der
Mitarbeiter
hörte.
"
Geht
das
jetzt
so
weiter?
Wollen
die
den
Platz
bis
zum
allerletzten
Baum
komplett
kahl
schlagen?
",
habe
sie
sich
gefragt
und
zum
Hörer
gegriffen.
Sie
erreichte
Thomas
Maag,
beim
städtischen
Betrieb
zuständig
für
die
Grünflächenunterhaltung
im
Abschnitt
Süd.
Der
erklärte
ihr
die
Arbeiten
als
Vorbereitung
auf
eine
anstehende
Platzverschönerung.
"
Das
Argument
leuchtet
mir
nicht
ein,
Bäume
zu
entfernen
und
dann
von
einer
Verbesserung
zu
sprechen"
,
empört
sich
die
Anwohnerin.
Auf
Nachfrage
unserer
Zeitung
führt
Maag
aus:
"
Weil
wir
den
Ertmanplatz
umgestalten
wollen,
mussten
wir
uns
vom
einen
oder
anderen
Baum
trennen.
Wir
haben
das
Areal
aber
nicht
kahl
geschlagen.
Später
werden
neue
Bäume
gepflanzt."
Es
seien
etwa
fünf
kleinere
Birken
abgeholzt
worden.
Sie
hätten
weichen
müssen,
weil
sie
entweder
schief
gewachsen
waren
oder
aus
planerischer
Hinsicht,
weil
sie
der
Neugestaltung
im
Weg
standen.
Eine
Birke
sei
fast
in
eine
Laterne
hineingewachsen.
Eine
Kappung
funktioniere
bei
Birken
jedoch
nicht:
"
Die
wächst
dann
nicht
mehr
als
Baum
nach."
Maag
betont:
"
Die
Fällarbeiten
sind
am
Freitagvormittag
abgeschlossen
worden."
Jetzt
würden
die
Grünabfälle
abtransportiert,
damit
die
betriebseigenen
Auszubildenden
zügig
mit
der
Umgestaltung
beginnen
können.
Der
Platz
mit
seinem
1960er-
Jahre-
Charme
werde
von
den
Bürgern
nicht
mehr
so
angenommen,
meint
der
Grünexperte.
Es
gebe
einige
dunkle
Ecken,
die
nun
vitalisiert
werden
sollen.
Dazu
würden
neue
Wege
angelegt
und
neue
Sitzgelegenheiten
geschaffen.
Im
Zentrum
des
Areals
soll
ein
Pflanzbeet
entstehen,
auch
Bäume
und
Sträucher
werden
im
Frühjahr
wieder
gesetzt.
"
Die
meisten
Anwohner
begrüßen
die
geplante
Aufwertung
des
Platzes"
,
berichtet
Maag
von
positiven
Rückmeldungen.
Bildtext:
Der
Ertmanplatz
soll
umgestaltet
werden.
Deshalb
hat
der
Osnabrücker
Servicebetrieb
jetzt
Birken
gefällt.
Foto:
Sabine
Münz
Autor:
hedi