User Online: 3 |
Timeout: 11:33Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
27.02.2012
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Veranstaltung
im
Kreishaus.
Überschrift:
Abgeordnete diskutieren über Inklusion
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Zu
einer
Podiumsdiskussion
über
"
Die
inklusive
Schule
in
Niedersachsen"
lädt
das
Netzwerk
Inklusion
Osnabrück
am
Mittwochabend
ins
Kreishaus
ein.
Abgeordnete
der
fünf
im
Landtag
vertretenen
Parteien
sollen
dort
erläutern,
wie
die
Teilhabe
aller
Kinder,
also
auch
der
mit
Behinderungen,
am
Unterricht
gelingen
kann.
Die
sogenannte
Inklusion
ist
seit
2009
ein
durch
eine
UN-
Konvention
gesetzlich
verbrieftes
Recht.
Der
Niedersächsische
Landtag
wird
deshalb
im
März
ein
Gesetz
beschließen,
wie
sie
im
Land
umgesetzt
werden
soll.
Alle
Landtagsfraktionen
haben
dazu
Gesetzentwürfe
vorgelegt.
Welche
Positionen
ihre
Parteien
vertreten,
sollen
die
Podiumsgäste
Karl-
Heinz
Klare
(CDU)
,
Claus-
Peter
Poppe
(SPD)
,
Ina
Korter
(Grüne)
,
Roland
Zielke
(FDP)
und
Patrick-
Marc
Humke
(Die
Linke)
erklären.
Moderiert
wird
die
Diskussion
von
Neue-
OZ-
Redakteur
Constantin
Binder.
Themen
sind
unter
anderem
die
Rolle
der
Eltern
und
Fragen
der
Finanzierung.
Die
Veranstaltung
findet
am
Mittwoch,
29.
Februar,
19
bis
20.45
Uhr,
im
großen
Sitzungssaal
des
Kreishauses,
Am
Schölerberg
1,
statt.
Der
Eintritt
ist
frei.
Weitere
Infos
sowie
Gesetzentwürfe
und
Stellungnahmen
unter
www.netzwerk
inklusion-
os.de.
Autor:
pm