User Online: 2 |
Timeout: 05:15Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
21.02.2012
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Nach
Änderung
des
Flächennutzungsplans
ist
eine
Bebauung
an
der
Nobbenburger
Straße
vorgesehen.
Fachbereichsleiter
Franz
Schürings
und
der
Stadtrat
Wolfgang
Griesert
äußern
sich
im
Einzelnen.
Überschrift:
Verbrauchermarkt an Nobbenburger Straße geplant
Zwischenüberschrift:
Stadt legt Pläne für Bebauung der Fläche des ehemaligen Niedersachsenbads öffentlich aus
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Mitte
2006
wurde
das
Niedersachsenbad
abgerissen.
Nun
konkretisieren
sich
die
Überlegungen
für
die
Nachfolgenutzung:
Auf
dem
Grundstück
Ecke
Natruper
Straße
und
Nobbenburger
Straße
soll
ein
Verbrauchermarkt
entstehen.
Die
Stadt
legt
die
Pläne
ab
dem
21.
Februar
öffentlich
aus.
Für
die
Umsetzung
muss
die
Stadt
auch
den
Flächennutzungsplan
ändern.
In
den
Unterlagen
läuft
das
Grundstück
noch
als
Gemeinbedarfsfläche
Bad.
Künftig
wird
es
hier
eine
Sonderbaufläche
für
den
Nahversorger
sowie
zwei
Mischgebiete
geben.
Auf
der
Sonderbaufläche
kann
dann
ein
Verbrauchermarkt
mit
1950
Quadratmeter
Verkaufsfläche
entstehen,
berichtet
Stadtrat
Wolfgang
Griesert.
Auf
der
einen
Mischfläche
in
Richtung
Nobbenburger
Straße
wären
dann
noch
zusätzliche
200
Quadratmeter
Verkaufsfläche
für
eine
sogenannte
Nahversorgungsnutzung
möglich.
Nach
dem
Konzept
des
Investors
könnten
hier
im
Erdgeschoss
Bäcker
und
Blumenladen
Platz
finden,
während
im
Obergeschoss
Raum
für
Büros
oder
Dienstleistungen
wäre.
Bei
dem
zweiten
Mischgebiet
handelt
es
sich
um
die
leer
stehende
Wohnzeile
zwischen
ehemaligem
Bad
und
Feuerwehr.
In
diesem
Bereich
möchte
die
Stadt
Einzelhandel
ausschließen.
In
einem
zwei-
bis
viergeschossigen
Gebäude
könnte
die
Nutzung
dann
von
Wohnen
bis
zu
nicht
störendem
Gewerbe
reichen,
sagt
Fachbereichsleiter
Franz
Schürings.
Bleiben
noch
die
Fragen
nach
Begrünung
und
Erschließung.
Die
Baumreihen
an
den
beiden
Straßen
sollen
abgesehen
von
den
Zufahrtsbereichen
erhalten
bleiben.
Zufahrten
wären
damit
sowohl
an
Natruper
wie
auch
an
Nobbenburger
Straße
vorgesehen.
So
soll
es
an
der
Natruper
Straße
stadteinwärts
auch
eine
Linksabbiegerspur
geben.
Anders
verhält
es
sich
aber
beim
Verlassen
des
Grundstücks:
Ein
Linksabbiegen
auf
die
Natruper
Straße
soll
ausgeschlossen
werden.
Die
Unterlagen
für
den
Bebauungsplan
Nr.
398
"
Hauptfeuerwache"
und
den
Flächennutzungsplan
sind
vom
21.
Februar
bis
21.
März
im
Fachbereich
Städtebau
(Dominikanerkloster,
Hasemauer
1)
oder
unter
www.osnabrueck.de
einzusehen.
Autor:
hmd