User Online: 2 |
Timeout: 01:38Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
18.02.2012
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Stadt
hat
den
getestete
Mobilteich
für
gut
befunden
und
will
diesen
nun
Anschaffen.
Überschrift:
Rund, praktisch, gut – Stadt will Mobildeich anschaffen
Artikel:
Originaltext:
Der
Mobildeich,
den
die
Stadt
im
November
getestet
hat,
hat
sich
bewährt.
Das
teilte
der
Fachdienst
Straßenbau
auf
Anfrage
unserer
Zeitung
mit.
Das
Schlauchsystem
kam
bei
der
Begutachtung
der
Wehrpfeiler
an
der
Pernickelmühle
zum
Einsatz.
"
Mit
dem
Mobildeich
ist
die
Untersuchung
gut
über
die
Bühne
gegangen"
,
bestätigte
Jürgen
Schmidt
vom
Fachdienst
Straßenbau.
Nun
ziehe
die
Stadt
in
Betracht,
diesen
anzuschaffen
–
auch
für
die
Belange
der
Feuerwehr
beim
Hochwasserschutz.
"
Die
Entscheidung
steht
noch
aus"
,
sagte
Schmidt.
Über
Länge
und
Höhe
des
Deichs
ist
bei
einem
Kauf
ebenfalls
noch
nicht
entschieden.
Die
Stadt
hatte
den
Mobildeich
im
vergangenen
Jahr
für
vier
Wochen
zum
Mietpreis
von
5600
Euro
getestet.
Bei
einer
Anschaffung
würde
die
Summe
auf
den
Kaufpreis
angerechnet.
Mit
dem
Schlauchsystem
lässt
sich
binnen
kurzer
Zeit
ein
Hochwasserschutz
errichten.
Länge
und
Höhe
sind
variabel.
Droht
ein
Hochwasser,
wird
der
Mobildeich
am
Wasser
oder
am
zu
sichernden
Objekt
ausgerollt.
Eine
Pumpe
füllt
die
Schläuche
mit
Wasser.
Innerhalb
von
einer
Stunde
soll
es
nach
Angabe
des
Herstellers
möglich
sein,
hundert
Meter
des
Mobildeichs
einzurichten.
Foto:
Archiv,
Martens
Autor:
yjs