User Online: 2 |
Timeout: 03:53Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
20.02.2012
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Energieberatung
durch
die
Architektin
Martina
Nicklatsch.
Andreas
Holtgrave
von
der
Verbraucherzentrale
erklärt
Einzelheiten.
Überschrift:
Mehr Energieberatung
Zwischenüberschrift:
Architektin für die Verbraucherzentrale im Einsatz
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Verbraucherzentrale
in
Osnabrück
erweitert
die
Zeiten
der
Energieberatung.
Wie
die
Verbraucherzentrale
mitteilt,
wird
die
Architektin
Martina
Nicklatsch
ab
sofort
jeden
zweiten
Dienstag
Fragen
rund
um
das
Thema
Energie
beantworten.
Der
Energieberater
Andreas
Holtgrave
freut
sich
über
die
Unterstützung.
Die
Nachfrage
zu
Energiethemen
wachse
stetig.
"
Die
Umsetzung
der
Anforderungen
über
die
Energieeinsparverordnung
und
die
sich
ständig
verändernden
Förderbedingungen
der
Kreditanstalt
für
Wiederaufbau
(KfW)
verlangen
dem
Verbraucher
heute
ein
hohes
Maß
an
Orientierung
und
Fachwissen
ab"
,
so
Holtgrewe.
Gleichzeitig
seien
Verbraucher
mit
vielen
neuen
Produkten
und
Herstelleraussagen
konfrontiert,
sodass
die
Wahl
für
das
optimale
Produkt
oder
System
bei
Dämmung,
Heizungstechnik,
Nutzung
erneuerbarer
Energien
zur
Qual
werde.
Bei
hohen
Investitionen
und
im
Hinblick
auf
Wirksamkeit
und
Effizienz
sei
unabhängiger
Rat
Gold
wert.
Durch
Aufklärung
im
Nutzerverhalten
beim
Strom-
und
Heizenergieverbrauch
lasse
sich
mitunter
ein
großes
Einsparpotenzial
ermitteln.
Der
Verleih
von
Strommessgeräten
hilft,
Stromfresser
aufzuspüren.
Mithilfe
von
Thermohygrometern
und
einer
Beratung
wird
über
gutes
Raumklima
informiert,
aber
auch
über
die
Ursache
von
Schimmelbildung.
Die
Energieberatung
ist
ein
bundesgefördertes
Projekt.
Die
Kosten
für
ein
das
Beratungsgespräch
betragen
fünf
Euro.
Ab
sofort
bietet
die
Beratungsstelle
Osnabrück
die
erweiterte
Energieberatung
jeden
Donnerstag
und
jeden
zweiten
Dienstag
an.
Termine
für
ein
Beratungsgespräch
sind
zu
vereinbaren.
Telefon:
05
11/
9
11
96-
11
oder
lokal
montags
und
donnerstags
von
9
bis
10
Uhr
unter
05
41/
2
27
79.
Mehr
Informationen
auf
www.verbraucherzentrale-
energieberatung.de
Bildtext:
Martina
Nicklatsch
Foto:
privat
Autor:
pm