User Online: 1 | Timeout: 16:29Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Geht es nur um die Mitschuld von Radfahrern?
Zwischenüberschrift:
Zum Artikel "Elektro-Radler dürfen ohne Helm fahren" (Ausgabe vom 28. Januar).
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
" Erst einmal ein großes Lob an die Teilnehmer des 50. Verkehrsgerichtstages: Sie haben sich nicht von der verbreiteten Polemik anstecken lassen und haben dem Ruf nach einer Helmpflicht für Zweiradfahrer nicht nachgegeben und so mehr Sachverstand bewiesen. Denn erstens belegen Untersuchungen aus Ländern, wo die Helmpflicht eingeführt wurde, dass das Verhältnis zwischen Kopfverletzungen und anderen Verletzungen bei Radfahrern sich nur geringfügig verändert hat und die schweren Kopfverletzungen sogar im Verhältnis gestiegen sind.

Zum Zweiten wurde in der gleichen Untersuchung belegt, dass mit der Einführung der Helmpflicht die Zahl der Radfahrer fast halbiert wurde. Eine sehr bedenkenswerte Tendenz, wenn man sich anschaut, wie sehr schon heute unsere Umwelt und Städte durch den motorisierten Verkehr verschmutzt und gefährdet werden. Zumal ich mir die Frage stelle, warum andere Maßnahmen zur Verkehrssicherheit, die zudem die belastete Umwelt schützen würde, so anhaltend abgelehnt werden.

Denn eine wesentlich rigorosere Beschränkung der Geschwindigkeit auf Autobahnen, Landstraßen und in Städten würde sicher mehr Menschenleben retten als eine Reglementierung des einzigen wirklich umweltfreundlichen Fahrzeugs. Unsere europäischen Nachbarn sind da schon wesentlich weiter.

Außerdem, wenn schon eine Helmpflicht, so frage ich mich, warum sie nicht für alle Verkehrsteilnehmer gelten sollte, denn auch die Köpfe der Autofahrer sind nicht unverletzbar, und nur jeder Zehnte der täglich über zehn Verkehrstoten ist ein Radfahrer. Zumal eine Studie aus Australien belegt, dass 80 Prozent aller getöteten Radfahrer einen Helm trugen.

Oder geht es letztendlich nur darum, dass unbehelmte Radfahrer bei Verkehrsunfällen eine Mitschuld für ihre Verletzungen bekommen?"

Peter Bernhardt

Osnabrück
Autor:
Peter Bernhardt


Anfang der Liste Ende der Liste