User Online: 4 |
Timeout: 15:36Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
11.02.2012
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Brandanschlag
auf
den
Milchpavillon
der
Domschule.
Überschrift:
Unwürdiger Feuertod
Artikel:
Originaltext:
Till
möchte
gerne
zwei
Zuschriften
hervorheben,
die
er
nach
dem
Brandanschlag
auf
den
Milchpavillon
der
Domschule
erhalten
hat.
Leser
Baier
merkt
an,
dass
am
heutigen
Standort
der
Domschule
früher
drei
Schulen
waren:
neben
Wittekindschule
und
Domschule
auch
die
evangelische
Bekenntnisschule,
"
die
nie
erwähnt
wird"
. "
Diesen
Tod
hatte
er
nicht
verdient"
,
findet
Leser
Harry
Fuhrmann,
der
mit
dem
Pavillon
vielfältige
Erinnerungen
verbindet:
Der
"
Vielzweckpavillon"
war
während
seiner
Schulzeit
erbaut
und
mit
einem
großen
Schulfest
eingeweiht
worden.
Er
war
nicht
nur
Ziel
oder
wurde
umrundet
bei
Laufwettbewerben
während
des
Sportunterrichts,
sondern
war
vor
Beginn
des
täglichen
Unterrichts
auch
Schülertreffpunkt,
um
untereinander
die
Ergebnisse
von
Hausaufgaben
abzugleichen
–
oder
auch
mal
abzuschreiben.
"
Mangels
anderer
Möglichkeiten
auf
dem
Schulgelände
dienten
dazu
die
damals
fest
an
dem
Pavillon
angebrachten
Sitzbänke
als
hervorragende
Unterlage,
die
zudem
noch
wettergeschützt
waren"
,
erinnert
sich
der
Leser.
Auch
beim
Goldenen
Klassentreffen
im
Jahre
2010
war
der
Pavillon
wieder
Treffpunkt
von
Fuhrmann
und
seinen
Mitschülern.
Er
vermutet:
"
Es
trauern
sicher
viele
,
ihrem′
Milchpavillon
nach."
Bismontag
E-
Mail:
till@
noz.de
Autor:
Till