User Online: 2 |
Timeout: 04:03Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
13.02.2012
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Der
Vorschlag
eines
ehemaligen
Mitarbeiters
der
Denkmalpflege
in
Osnabrück,
zur
Lösung
des
Verkehrsproblems
am
Neumarkt,
wird
nicht
weiter
verfolgt.
Einzelheiten.
Überschrift:
Rat verwirft Tunnel-Idee
Zwischenüberschrift:
Antrag der Linken abgeschmettert
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Die
Stadt
wird
die
Idee
vom
"
kleinen"
Autotunnel
unter
dem
Neumarkt
nicht
weiterverfolgen.
Der
Vorschlag
der
Linken,
den
Denkanstoß
des
Architekten
Günter
Hasselmann
weiter
zu
prüfen,
wurde
in
der
jüngsten
Ratssitzung
von
allen
anderen
Fraktionen
abgelehnt
–
der
Kurz-
Tunnel
sei
"
untauglich"
.
Hasselmann,
ehemaliger
Mitarbeiter
der
Denkmalpflege
in
Osnabrück,
hatte
vorgeschlagen,
die
alte
Fußgängerpassage
in
einen
etwa
70
Meter
langen
Pkw-
Tunnel
umzuwandeln.
Der
Neumarkt
wäre
damit
autofrei,
die
Busse
könnten
in
Schleifen
vor
dem
Landgericht
und
vor
dem
Ex-
Wöhrl-
Haus
wenden.
Doch
Stadtbaurat
Wolfgang
Griesert
ließ
im
Rat
keinen
Zweifel
daran,
dass
er
den
Vorschlag
für
völlig
unrealistisch
hält.
Es
gäbe
Probleme
mit
der
Statik,
mit
dem
Prallschutz,
mit
der
Entwässerung,
sagte
Griesert.
Vor
allem
aber
könnten
in
den
nur
2,
60
Meter
hohen
Tunnel
keine
Rettungsfahrzeuge
einfahren.
"
Was
ist,
wenn
es
im
Tunnel
zu
einem
Unfall
kommt?
",
fragte
Griesert.
Es
müssten
außerdem
Wendemöglichkeiten
für
Lastwagen
geschaffen
werden
–
falls
ein
Fahrer
in
die
Sackgasse
geriete.
Christopher
Cheeseman
(Linke)
hatte
für
die
Hasselmann-
Idee
geworben.
Sie
sollte
die
Chance
bekommen,
genauer
geprüft
zu
werden.
Sprecher
aller
Fraktionen
wiesen
das
zurück.
FDP-
Chef
Thomas
Thiele
sagte,
er
hätte
die
Tunnel-
Idee
"
schmunzelnd
zur
Kenntnis
genommen"
.
Auch
Frank
Henning
(SPD)
,
Jens
Meier
(Grüne)
und
Katharina
Pötter
(CDU)
erklärten
den
Kurz-
Tunnel
für
nicht
realisierbar.
Ralf
ter
Veer
(Piratenpartei)
forderte
vergeblich,
die
Ergebnisse
des
Bürgergutachtens
von
2001
zur
Grundlage
der
weiteren
Planungen
zu
machen.
Bildtext:
Die
Idee
von
Günter
Hasselmann
ist
unrealistisch,
sagt
der
Stadtrat.
Der
Tunnel-
Plan
wird
nicht
weiterverfolgt.
Autor:
hin