User Online: 2 | Timeout: 04:18Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende  | AAA Zur mobilen Ansicht wechselnMobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Wovon Neuntklässler träumen
Zwischenüberschrift:
Käthe-Kollwitz-Schule stellt Kunstprojekt am Freitag vor
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Corinna mischt gelbe Farbe. Die Skizze zweier ineinander verschlungener Trauringe soll den wirkungsvollsten Anstrich haben. Kimberly wiederum bemalt mit sorgfältigem Pinselstrich die Umrisse einer Weltkugel mit grüner Farbe: Eine Reise in die USA soll ihr Bild auf der Kartonseite symbolisieren.
Unter der Leitung von Künstlerin Birgit Kannengießer zaubern die Neuntklässler in der Kunstgruppe Bilder von schicken Autos, einer Südseeinsel oder einem Palast. Bilder, die ihre Träume und Wünsche ausdrücken und auf weiße Kartonwürfel übertragen werden. Diese sogenannten " Traumboxen" sollen unter anderem auch als Bühnenbild und Requisiten für die Theater- und Pantomime gruppe zum Einsatz kommen.
" Lebe Deinen Traum" heißt das Projekt, das in dieser Woche in der Käthe-Kollwitz-Schule stattfindet. Anstelle des gewohnten Schulunterrichts setzen sich insgesamt 77 Schüler aus drei Hauptschulklassen und einer Realschulklasse der 9. Jahrgangsstufe auf künstlerische Weise mit ihren Träumen und Zukunftswünschen auseinander.
Pantomime und Musik
Von 8.15 Uhr bis 13 Uhr probieren sie sich täglich in sieben kreativen Neigungsgruppen aus, die von Künstlern und Pädagogen betreut werden und in denen sie das Motto " Lebe Deinen Traum" umsetzen. Das Ergebnis des Projekts ist in einem interkulturellen Szenen-Reigen aus Theater, Pantomime, Tanz, Kunst, Musik und Video am Freitag um 20 Uhr in der Aula der Käthe-Kollwitz-Schule zu sehen. Initiiert und koordiniert von Lehrerin Hedwig Middendorf-Greife, dient das von der Werner-Egerland-Stiftung finanziell unterstützte Projekt zudem der kulturellen Förderung der Jugendlichen, die sich innerhalb der Gruppen mächtig ins Zeug legen und mit den Workshop-Leitern ihre Vorstellungen von Träumen, Wünschen und Glück herausgearbeitet haben.
Während die Pantomime-Gruppe mit Manfred Pomorin am passenden Ausdruck für die Grundstory einer Gold verteilenden Statue feilt, lässt Tanzlehrerin Jacqueline Zirnig ihre Gruppe im Tanz internationale Gemeinschaft erleben. Mit Drummer Sven Jentgens bringen die Jugendlichen wiederum auf Mayonnaise- oder Plastikeimern positive Begriffe wie " Glück" oder " ohne Sorgen" rhythmisch und handwerklich passend zum Ausdruck.
Präsentationsvideo
Die von Monika Witte begleitete Videogruppe hält schließlich die spannendsten Phasen der Gruppenarbeiten mit der Kamera fest und produziert daraus ein kleines Präsentationsvideo. Hedwig Middendorf-Greife, die den Theater-Workshop leitet, zeigte sich vom Einsatz der Jugendlichen angetan, die " total begeistert" und " super motiviert" seien. Und denen sie einen " großen Erfolg" mit viel Applaus und Eintrittsgeldern wünscht. Denn alle Gelder, die durch den Eintritt an der Abendkasse am Freitag eingenommen werden, gehen an die beteiligten Schülerinnen und Schüler zur Erfüllung ihrer kleinen Träume. Ein Beispiel, das es wert ist, Schule zu machen.
Aufführung von " Leben Deinen Traum" am Freitag, 10. Februar, um 20 Uhr in der Aula der Käthe-Kollwitz-Schule. Eintritt 5 Euro, ermäßigt 2, 50 Euro. Reservierung und Vorbestellung: Sekretariat der Käthe-Kollwitz-Schule, Tel. 05 41/ 5 75 27, kaethe-kollwitz-schule@ osnanet.de

Bildtext:

Ein Traum wird Kunst. Schüler der Käthe-Kollwitz-Schule bringen ihre Wünsche kreativ zum Ausdruck.

Foto:

Elvira Parton

Autor:
ubk


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?