User Online: 1 | Timeout: 15:55Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende  | AAA Zur mobilen Ansicht wechselnMobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Kundenfreundlicher Gleisanschluss
Zwischenüberschrift:
Altstadt-Bahnhof ist Auftakt für Modernisierungs-Programm
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Wer den Altstadt-Bahnhof für seine tägliche Anfahrt zur Arbeit nutzt oder um in der historischen Altstadt einzukaufen, muss für einige Wochen einen kleinen Umweg in Kauf nehmen. Denn der Bahnhof am Hasetor wird zurzeit neu gestaltet. Und alle Züge fahren durch.

1, 6 Millionen Euro fließen in den Umbau des Bahnhofs, der auf Initiative der Kaufmannschaft von Hasetor-Bahnhof in Altstadt-Bahnhof umbenannt wurde. Dabei wird nicht nur der mittlere Bahnsteig von 140 auf 220 Meter verlängert. Auch das Bahnsteigdach, der Tunnel zum Bahnsteig und die Treppen werden saniert. Am 20. Februar soll die Sanierung so weit fortgeschritten sein, dass auf dem Bahnhof wieder Züge halten können. So lange müssen Bahnreisende ersatzweise Busse zwischen Osnabrück-Altstadt und dem Hauptbahnhof nutzen. Bis zum Landesturnfest im Juli soll die Sanierung komplett abgeschlossen sein.

Bei der Modernisierung der Bahnhöfe spielt auch die Barrierefreiheit eine wesentliche Rolle. So wird es künftig am Altstadt-Bahnhof nicht nur einen Aufzug geben, sondern auch ein Leitsystem für Menschen mit Sehbehinderung. An der Planung beteiligt war die Beratungsstelle Osnabrück des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Niedersachsen. Außerdem wird der mittlere Bahnsteig auf 76 Zentimeter angehoben, um so den Einstieg in die Züge für Gehbehinderte zu erleichtern.

Der Umbau des Bahnhofs am Hasetor ist der Auftakt einer Modernisierung der Bahnhöfe in Niedersachsen. Am Montag wurde der Startschuss gegeben. Mehr als 100 Millionen Euro stehen für die Modernisierung zur Verfügung. Voraussichtlich 38 Bahnhöfe sollen bis Ende 2014 davon profitieren. Etwa die Hälfte aller rund 350 Bahnhöfe in Niedersachsen wurde nach Angaben der Landesnahverkehrsgesellschaft (LNVG) bereits saniert. Die Gesamtfinanzierung erfolgt aus Bundes- und Landesmitteln sowie Eigenmitteln der Deutschen Bahn.

" Moderne Bahnhöfe braucht das Land", darin sind sich Klaus Hoffmeister, LNVG-Geschäftsführer, und Friedemann Keßler, Regionalbereichsleiter Nord der DB Station & Service AG, einig. Zusammen mit Oberbürgermeister Boris Pistorius setzten sie den ersten Spatenstich für den Ausbau des Bahnhofs Osnabrück-Altstadt. " Kundenfreundliche Stationen prägen das Image eines Ortes und einer Region. Sie sorgen für subjektives Wohlbefinden und für Sicherheit bei den Fahrgästen und machen so Bahnfahren attraktiv", unterstrich der LNVG-Chef.

Außer dem Bahnhof am Hasetor wird auch der Hauptbahnhof in Osnabrück von dem Modernisierungsprogramm " Niedersachsen ist am Zug II" profitieren. Trotz der Sanierung des Bahnhofs durch das Konjunkturprogramm werden weitere Modernisierungen wie ein besserer Wetterschutz und neue Fahrkartenautomaten ab 2014 folgen.

Bildtexte:
Ende in Sicht: Ab dem 20. Februar sollen die Züge wieder am Bahnhof am Hasetor halten.
Der Altstadt-Bahnhof wird modernisiert und barrierefrei.

Fotos:
Jörn Martens
Autor:
Heinz Schliehe


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?