User Online: 1 |
Timeout: 14:56Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
06.02.2012
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Winterliche
Eindrücke
aus
dem
Osnabrücker
Land
bei
hohen
Minustemperaturen.
Überschrift:
Rund um Osnabrück zeigt sich der Winter von seiner schönsten Seite
Artikel:
Originaltext:
Die
letzten
Tage
und
Nächte
mit
eisigen
Temperaturen,
teilweise
im
zweistelligen
Minusbereich,
haben
die
Landschaft
rund
um
Osnabrück
in
eine
eisige
Zauberwelt
verwandelt.
Viele
Spaziergänger
schauten
sich
gestern
das
langsam
erstarrende
Wehr
an
Knollmeyers
Mühle
an
(links)
.
Die
Wasserfläche
des
Waldbades
in
Georgsmarienhütte
ist
mit
einer
glatten,
dicken
Eisschicht
überzogen.
"
Mindestens
15
Zentimeter
Eisdicke
sind
nötig,
um
gefahrlos
Schlittschuh
laufen
zu
können"
,
erklärt
Lars
Schneider
von
der
DLRG
GMHütte.
Probebohrungen
ergaben
eine
entsprechende
Eisdicke
(kl.
Foto
oben
und
Mitte)
.
Ab
dem
heutigen
Montag
kann
das
Eisvergnügen
starten.
"
Hier
am
Waldbad
wird
die
Eisdicke
regelmäßig
von
uns
kontrolliert.
Wenn
die
DLRG-
Fahne
oben
ist,
haben
wir
unser
Personal
vor
Ort,
und
das
Eis
kann
unter
Aufsicht
betreten
werden"
,
erklärt
der
Rettungstaucher.
In
dieser
Woche
ist
das
Eislaufvergnügen
täglich
ab
14
Uhr
möglich.
Das
Café
Sprungbrett
hat
dann
ebenfalls
geöffnet.
Sollte
sich
das
eisige
Wetter
weiterhin
halten,
öffnet
das
Waldbad
am
Wochenende
bereits
um
10
Uhr
zum
Schlittschuhlaufen
mit
Glühwein,
Bratwurst
und
Musik.
Im
Iburger
Charlottensee
zeigen
sich
noch
offene
Stellen
(kl.
Foto
unten)
.
Hier
ist
das
Betreten
der
Eisfläche
noch
gefährlich.
Am
Wochenende
fanden
sich
viele
Hagener
auf
dem
Regenrückhaltebecken
Im
Brook
ein,
um
mal
wieder
die
Kufen
unter
die
Schuhe
zu
schnallen.
Fotos:
Michael
und
Swaantje
Hehmann/
Thorsten
Wöhrmann
(2)