User Online: 2 |
Timeout: 07:08Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
20.01.2012
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Streitfall
Oberschule:
Bissendorf,
Hagen
und
Hasbergen
stellen
sich
gegen
die
Kreisverwaltung.
Überschrift:
Widerstand gegen Kreisverwaltung
Zwischenüberschrift:
Bissendorf, Hagen und Hasbergen kämpfen für Oberschule mit gymnasialem Zweig
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück/
Hasbergen
/
Bissendorf/
Hagen.
Die
Verantwortlichen
der
drei
Kommunen
im
Landkreis,
die
ab
kommendem
Jahr
ihre
Oberschulen
um
einen
gymnasialen
Zweig
erweitern
wollen,
machen
sich
Hoffnungen,
die
ablehnende
Position
der
Kreisverwaltung
noch
kippen
zu
können.
Am
Wochenende
werden
sowohl
die
CDU/
FDP/
UWG-
Gruppe
als
auch
die
SPD/
UWG-
Gruppe
im
Kreis
bei
ihren
Haushaltsklausuren
das
Thema
beraten.
Hagens
Bürgermeister
Peter
Gausmann
hat
genauso
wie
die
Fraktionsvorsitzenden
Bastian
Spreckelmeyer
(CDU)
und
Uwe
Sprehe
(SPD)
zahlreiche
Gespräche
geführt,
um
im
Kreistag
Ende
Februar
eine
Mehrheit
für
Oberschul-
"
Pilotprojekte"
mit
gymnasialem
Zweig
zu
ermöglichen
–
trotz
der
Vereinbarung
von
Kreis-
CDU
und
-
SPD,
zunächst
eine
Elternbefragung
zur
künftigen
Schulstruktur
durchzuführen.
Gausmann:
"
Die
Kommunen,
die
Anträge
gestellt
haben,
würden
mit
ihrem
Angebot
kein
Kreis-
Gymnasium
gefährden."
Bereits
im
Dezember
hat
die
Gemeinde
in
einem
Schreiben
an
Landrat
Michael
Lübbersmann
und
die
Kreistagsmitglieder
noch
einmal
die
aus
ihrer
Sicht
wichtigsten
Argumente
für
einen
gymnasialen
Zweig
aufgelistet.
Die
Hagener
Elternratsvorsitzende
Birgitt
Lintker
hat
kein
Verständnis,
wie
"
im
Landtag
getroffene
Entscheidungen
für
den
Landkreis
Osnabrück
nicht
bindend"
sein
können:
"
Wir
haben
in
Hagen
unsere
Hausaufgaben
gemacht
und
werden
uns
jetzt
sicherlich
nicht
einfach
mit
der
,
Sparvariante
Oberschule′
abspeisen
lassen."
Hasbergens
Bürgermeister
Frank
Stiller
will
am
Wochenende
bei
der
SPD-
Kreistagsfraktion
noch
einmal
für
die
Zulassung
eines
gymnasialen
Zweiges
werben.
Seine
Einschätzung:
"
Das
ist
noch
nicht
gelaufen.
Ich
sehe
noch
Chancen."
Auch
der
Bissendorfer
Gemeindeelternrat
macht
sich
in
einem
Schreiben
an
die
Mitglieder
des
Osnabrücker
Kreistages
für
die
Einrichtung
einer
Oberschule
mit
gymnasialem
Zweig
stark.
Von
Verwunderung,
Enttäuschung
und
Vertrauensverlust
in
die
Politik
ist
in
dem
Papier
die
Rede.
Der
Gemeindeelternrat
wird
am
Samstag,
21.
Januar,
an
den
Verbrauchermärkten
in
den
Ortsteilen
Wissingen,
Schledehausen
und
Bissendorf
Unterschriften
sammeln.
Die
Listen
sollen
dann
in
der
Sitzung
des
Bildungsausschusses
am
30.
Januar
im
Kreishaus
an
Kreisrat
Matthias
Selle
übergeben
werden.
Der
CDU-
Kreistagsfraktionsvorsitzende
Martin
Bäumer
erwartet,
dass
es
nach
der
Sitzung
am
Wochenende
"
eine
Tendenz"
in
der
Oberschulfrage
gibt:
"
Dann
wissen
wir,
ob
anschließend
Gespräche
mit
der
SPD
notwendig
sind."
Projekt
Zukunft
Bilden
Lesetipp
für
Azubis;
Informationen
im
Internet:
www.zukunft-
bilden.com
Bildtext:
Breites
Bündnis:
Elternvertreter,
Parteien
und
Bürgermeister
setzen
sich
für
einen
gymnasialen
Zweig
ein.
Foto:
Parton
Autor:
Wolfgang Elbers, Christoph Granieczny