User Online: 2 | Timeout: 06:16Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Kaufleute "entsetzt" über Center-Zahlen
Zwischenüberschrift:
Fohs: Dreist und unverschämt
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Die Initiative Lebendiges Osnabrück hat " entsetzt" auf die Center-Pläne von Theodor Bergmann und dem Projektentwickler mfi aus Essen reagiert. Die Sprecherin der Initiative, Herlinde Fohs, nannte es " dreist, wenn nicht unverschämt, mit diesen Plänen die Vorstellungen sämtlicher Ratsparteien in Osnabrück zu überfahren".
Im Mittelpunkt ihrer Kritik stehen die Größenangaben, die mfi-Vertreter am Montagabend der CDU-Fraktion dargelegt hatten. Demnach strebt mfi am Neumarkt ein Einkaufszentrum mit 22 800 Quadratmetern Verkaufsfläche an. Einschließlich der Flächen für Gastronomie und Dienstleistungen ergibt das ein Center von 30 000 Quadratmetern vermietbare Fläche oder 44 000 Quadratmeter Bruttogeschossfläche (die umfasst auch Flure, Toiletten oder Fahrstühle).
" Als ob die ganze politische Diskussion vor der Kommunalwahl im September nicht stattgefunden hätte", klagt Herlinde Fohs. Sie erinnert daran, dass die Parteien Größenvorstellungen deutlich unter den jetzt genannten Zahlen geäußert hatten. Die CDU hatte sich für ein Center mit maximal 12 000 Quadratmeter Verkaufsfläche ausgesprochen, die Grünen gingen von 18 000 Quadratmeter Verkaufsfläche aus, die FDP nannte 18 000 als " absolute Obergrenze", und die SPD legte die Aussagen des Cima-Gutachtens (22 800 qm Verkaufsfläche) zugrunde. Herlinde Fohs wirft den Investoren vor, mit dem Herausrechnen von Lebensmitteln und Dienstleistungen die " gewaltige XL-Dimension der Planungen zu verschleiern".
Die Sprecherin der Initiative bezweifelt, dass von den geplanten 150 bis 180 Millionen Euro Investition in das Einkaufszentrum viel in der Region hängen bliebe. " Gebaut wird mit Subunternehmen aus Osteuropa, Osnabrücker Firmen dürfen allenfalls die Altbauten abreißen und den Sand liefern", sagte Herlinde Fohs.
Die Initiative Lebendiges Osnabrück ist ein Zusammenschluss von Kaufleuten in der Innenstadt. Keimzelle der Bewegung ist die Krahn straße. Die Initiative warnt: Ein zu großes Einkaufscenter würde ein Eigenleben entwickeln und die gesamte Innenstadt beschädigen. Der Handel leide schon jetzt unter der Konkurrenz des Internets und der sinkenden Bevölkerungszahl.

Bildtext:

Herlinde Fohs

Foto:

Martens
Autor:
hin


Anfang der Liste Ende der Liste