User Online: 2 |
Timeout: 09:23Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
18.01.2012
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Schüler
der
Gesamtschule
Schinkel,
die
im
Projekt
"
Plant
for
the
Planet"
eingebunden
sind,
folgten
einer
Einladung
nach
Hannover.
Überschrift:
Zwei Gesamtschüler als Referenten bei Domotex
Zwischenüberschrift:
Von Schinkel nach Hannover
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Als
Klimabotschafter
referierten
die
beiden
Gesamtschüler
Larissa
Bruns
und
Leonard
Bullmann
am
Montag
auf
der
Domotex
in
Hannover.
Die
beiden
Elfjährigen
waren
zum
Gipfeltreffen
der
Parkett-
und
Laminathersteller
eingeladen
worden,
weil
sie
sich
zusammen
mit
zahlreichen
Mitschülern
der
Gesamtschule
Schinkel
im
Projekt
"
Plant
for
the
Planet"
engagieren.
Vor
vollen
Stuhlreihen
berichteten
die
beiden
"
Klimabotschafter
über
das
weltweite
Vorhaben,
durch
das
Anpflanzen
von
Bäumen
die
Menge
des
Klimakillers
Kohlendioxid
(CO
2
)
in
der
Atmosphäre
der
Erde
zu
vermindern.
Mit
ihrer
Powerpoint-
Präsentation
erklärten
die
beiden
Sechstklässler
den
Zusammenhang
zwischen
Pflanzenwachstum
und
CO
2
-
Bindung
in
Biomasse.
Außerdem
erläuterten
sie
das
Projektziel:
Bis
2020
will
"
Plant
for
the
Planet"
dafür
sorgen,
dass
weltweit
eine
Milliarde
Bäume
gepflanzt
werden.
Larissa
und
Leonard
hat
ihr
Vortrag
vor
Fußboden-
Experten
Spaß
gemacht.
Ein
bisschen
stolz
waren
sie,
dass
bei
ihrem
Vortrag
alles
voll
war
und
sich
die
Reihen
lichteten,
als
anschließend
ein
Professor
ans
Pult
trat.
Die
Domotex,
die
weltweit
größte
Fachausstellung
für
Teppiche
und
Bodenbeläge,
endete
am
Dienstag.
Bildtext:
Larissa
und
Leonard
von
der
Gesamtschule
Schinkel
erklären
"
Plant
for
the
Planet"
auf
der
Domotex
Hannover.
Foto:
Bullmann
Autor:
swa