User Online: 2 |
Timeout: 21:49Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
14.01.2012
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Der
Volksbund
Deutsche
Kriegsgräberfürsorge
(VDK)
erarbeit
derzeit
in
Zusammenarbeit
mit
dem
Kulturgeschichtlichen
Museum
Osnabrück
Informationstafeln
für
die
Ehrenfelder
des
Heger
Friedhofs.
Überschrift:
Info-Tafeln für die Ehrenfelder
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Der
Volksbund
Deutsche
Kriegsgräberfürsorge
(VDK)
erarbeit
derzeit
in
Zusammenarbeit
mit
dem
Kulturgeschichtlichen
Museum
Osnabrück
Informationstafeln
für
die
Ehrenfelder
des
Heger
Friedhofs.
Sie
werden
über
die
unterschiedlichen
Kriegsgräberstätten
aufklären
und
womöglich
persönliche
Erfahrungen
von
Zeitzeugen
beinhalten.
"
Zum
Teil
sollen
sie
auch
mit
Schulen
erarbeitet
werden"
,
sagt
Thorsten
Heese
vom
Kulturgeschichtlichen
Museum.
Das
Projekt
befindet
sich
in
der
Anfangsphase.
Daher
ist
noch
unklar,
wann
die
Tafeln
fertiggestellt
und
am
Friedhof
angebracht
werden.
Auch
die
Anzahl
steht
noch
nicht
fest.
"
Sie
wird
sich
aber
an
der
Anzahl
der
Ehrenfelder
orientieren"
,
so
Heese.
Sechs
Ehrenfelder
für
Gefallene
verschiedener
Nationen
des
Zweiten
Weltkrieges
befinden
sich
auf
dem
270
000
Quadratmeter
großen
Friedhof:
Zwangsarbeiter
und
Kriegsgefangene
unterschiedlicher
Nationen
sowie
Opfer
der
Bombenangriffe
auf
Osnabrück.
Autor:
yjs, pm