User Online: 2 |
Timeout: 21:12Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
11.01.2012
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Aktion
für
ein
sauberes
Osnabrück.
Überschrift:
Osnabrücker machen Frühjahrsputz
Zwischenüberschrift:
Öffentliches Großreinemachen am 17. März: Stadt ruft Bürger zum Mithelfen auf
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Mitmachen
ist
angesagt.
Am
17.
März
findet
der
erste
Osnabrücker
Stadtputztag
statt.
Schirmherr
ist
Oberbürgermeister
Boris
Pistorius.
Jeder,
der
sich
in
Osnabrück
wohlfühlen
möchte
und
für
eine
saubere
Umwelt
eintritt,
ist
eingeladen,
am
17.
März
von
10
bis
13
Uhr
mitzuhelfen,
heißt
es
auf
der
Homepage
der
Stadt
Osnabrück.
Anmeldeschluss
ist
der
29.
Februar.
"
Mal
sehen,
wie
es
läuft"
,
sagte
Ute
Selent
auf
Anfrage
der
Neuen
OZ.
Sie
ist
beim
Osnabrücker
Servicebetrieb
(OSB)
für
die
Organisation
des
Putztages
zuständig
und
optimistisch,
dass
viele
Putzfrauen
und
-
männer
mitmachen.
Andere
niedersächsische
Städte,
zum
Beispiel
Salzgitter,
Braunschweig
oder
Göttingen,
haben
schon
gute
Erfahrungen
mit
dem
Putztag
gemacht.
Ute
Selent
hat
viele
Vereine
angeschrieben
und
auch
schon
Rückmeldung
von
begeisterten
Aktiven
bekommen.
Die
Jugendfeuerwehr
Eversburg
hat
sich
inzwischen
angemeldet,
die
Interessengemeinschaft
Iburger
Straße
oder
Osnabrücker
Geocacher.
Einige
Einzelteilnehmer
stehen
auch
auf
ihrer
Anmeldeliste.
Außerdem
hat
sie
die
Osnabrücker
Schulen
angeschrieben.
Die
Kinder
und
Jugendlichen
sollen
in
der
Woche
vor
dem
Putztag
(12.
bis
16.
März)
schon
einmal
mit
dem
Müllsack
zum
Vorreinigen
losziehen
und
das
Umfeld
ihrer
Schulen
vom
Unrat
befreien.
Für
den
gesammelten
Abfall
werden
den
Teilnehmern
städtische
Abfallsäcke
sowie
Handschuhe
zur
Verfügung
gestellt,
die
ab
dem
5.
März
bei
allen
Gartenabfallplätzen
und
Recyclinghöfen
erhältlich
sind.
Die
Abholung
und
Entsorgung
der
Säcke
erfolgt
am
Sammeltag
durch
Bedienstete
des
OSB.
Es
geht
aber
nicht
nur
darum,
die
Bürger
zum
Großreinemachen
zu
mobilisieren,
denn
wer
schuftet,
braucht
auch
Verpflegung:
Im
Anschluss
an
die
Sammelaktion
veranstaltet
der
OSB
auf
dem
Marktplatz
ab
13.30
Uhr
bis
etwa
15.30
Uhr
eine
Abschlussfeier,
auf
der
für
die
Mitwirkenden
kostenlos
Getränke
und
Speisen
angeboten
werden.
Mitglieder
der
Bürger-
Putzkolonne
können
bei
einer
Tombola
außerdem
noch
etwas
gewinnen.
Wer
sich
für
ein
sauberes
Osnabrück
engagieren
möchte,
schickt
seine
Anmeldung
unter
Angabe
von
Anzahl
und
Namen
der
Teilnehmer
sowie
des
Reinigungs
gebietes
an
den
OSB,
Hafenringstraße
12,
49090
Osnabrück,
per
E-
Mail
an
selent@
osnabrueck.de
oder
per
Fax
an
05
41/
323-
15-
32
38.
Anmeldeschluss
ist
der
29.
Februar.
Infos
im
Internet
gibt
es
unter
www.osnabrueck.de/
68521.asp
Bei
Fragen
steht
der
Osnabrücker
Servicebetrieb
unter
der
Rufnummer
05
41/
323-
3238
zur
Verfügung.
Bildtext:
Beim
ersten
Osnabrücker
Putztag
kommt
der
Unrat
auf
öffentlichen
Flächen
in
die
Tüte.
Foto:
Jörn
Martens
Autor:
Michael Schwager