User Online: 1 |
Timeout: 17:32Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen
›
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche
›
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen
›
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste
›
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Erscheinungsdatum:
10.01.2012
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Um
die
Zukunft
des
Osnabrücker
Hafens
und
die
Investitionen
ins
Schienennetz
ging
es
beim
32.
Neujahrsgang
des
Bürgervereins
Eversburg.
Gerhard
Baumann
führte
die
Teilnehmer
von
der
Haster
Schleuse
zur
nahen
Pressluftölsperre.
Überschrift:
Lückenschluss zum Zechenbahnhof
Zwischenüberschrift:
Stadtwerke wollen ins Schienennetz des Hafens investieren – Schleusenausbau nicht in Sicht
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Der
Ausbau
der
Schleusen
steht
in
den
Sternen.
Anders
verhält
es
sich
mit
Investitionen
ins
Schienennetz
des
Osnabrücker
Hafens:
Die
Stadtwerke
wollen
in
diesem
Jahr
den
"
Piesberger
Lückenschluss"
vollziehen.
Dies
kündigten
Gerhard
Baumann
und
Werner
Tegeler
jetzt
beim
Neujahrsgang
des
Bürgervereins
Eversburg
an.
Bereits
zum
32.
Mal
hatte
der
Bürgerverein
zu
der
Veranstaltung
eingeladen.
Diesmal
war
die
Haster
Schleuse
der
Treffpunkt.
Von
da
führte
Baumann
die
Teilnehmer
zur
nahe
gelegenen
Pressluftölsperre,
um
Sicherheitsstandards
zu
demonstrieren.
Neben
dieser
ganz
praktischen
Vorführung
ging
es
um
die
Zukunft
des
Hafens.
Wenig
wahrscheinlich
ist
in
diesem
Zusammenhang
der
Ausbau
von
Haster
und
Hollager
Schleuse,
wie
Tegeler
vorrechnete.
Denn
der
Stichkanal
ist
lediglich
eine
Wasserstraße
der
Klasse
5,
sodass
hier
Investitionen
keinen
Vorrang
haben.
Diese
seien
allenfalls
denkbar,
wenn
der
Kanal
eine
jährliche
Schiffstonnage
von
mehr
als
einer
Million
erreichte
–
was
annährend
eine
Verdoppelung
zur
derzeitigen
Tonnage
bedeuten
würde.
So
sei
kaum
vorstellbar,
dass
Land
und
Bund
rund
120
Millionen
Euro
für
den
Schleusenausbau
investieren
würden.
Anders
verhält
es
sich
bei
der
Bahnlinie,
bei
allerdings
anderen
Dimensionen.
Die
Stadtwerke
wollen
in
diesem
Jahr
rund
1,
4
Millionen
Euro
investieren,
um
den
Lückenschluss
vom
Hafen
zum
Piesberger
Zechenbahnhof
herzustellen.
Dann
sei
über
Eversburg
eine
Verbindung
zum
Hauptbahnhof
und
damit
zur
"
Rennstrecke"
Han
nover–Amsterdam
gegeben,
sagte
Baumann.
Notwendig
sei
dies
vor
dem
Hintergrund
steigender
Umschlagmengen.
2010
habe
man
das
Rekordergebnis
von
960
000
Tonnen
gehabt
und
dies
im
vergangenen
Jahr
gleich
mit
1,
12
Millionen
Tonnen
erneut
überboten,
berichtete
Baumann,
der
zudem
weiter
deutliche
Steigerungen
erwartet.
Die
Stadtwerke
hätten
darüber
hinaus
einen
Antrag
über
15
Millionen
Euro
beim
Eisenbahnbundesamt
gestellt.
Ziel
sei
die
Einrichtung
eines
kombinierten
Ladungsverkehrs
(KLV)
in
der
ehe
maligen
Winkelhausenkaserne.
Baubeginn
könnte
schon
im
kommenden
Jahr
sein.
Bildtexte:
Um
die
Zukunft
des
Osnabrücker
Hafens
und
die
Investitionen
ins
Schienennetz
ging
es
beim
32.
Neujahrsgang
des
Bürgervereins
Eversburg,
Gerhard
Baumann
führte
die
Teilnehmer
von
der
Haster
Schleuse
zur
nahen
Pressluftölsperre.
Fachgespräche
am
Ufer
des
Stichkanals
Foto:
Thomas
Osterfeld
Autor:
Henning Müller-Detert
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?