User Online: 1 | Timeout: 17:32Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende  | AAA Zur mobilen Ansicht wechselnMobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Lückenschluss zum Zechenbahnhof
Zwischenüberschrift:
Stadtwerke wollen ins Schienennetz des Hafens investieren – Schleusenausbau nicht in Sicht
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Der Ausbau der Schleusen steht in den Sternen. Anders verhält es sich mit Investitionen ins Schienennetz des Osnabrücker Hafens: Die Stadtwerke wollen in diesem Jahr den " Piesberger Lückenschluss" vollziehen. Dies kündigten Gerhard Baumann und Werner Tegeler jetzt beim Neujahrsgang des Bürgervereins Eversburg an.

Bereits zum 32. Mal hatte der Bürgerverein zu der Veranstaltung eingeladen. Diesmal war die Haster Schleuse der Treffpunkt. Von da führte Baumann die Teilnehmer zur nahe gelegenen Pressluftölsperre, um Sicherheitsstandards zu demonstrieren. Neben dieser ganz praktischen Vorführung ging es um die Zukunft des Hafens.

Wenig wahrscheinlich ist in diesem Zusammenhang der Ausbau von Haster und Hollager Schleuse, wie Tegeler vorrechnete. Denn der Stichkanal ist lediglich eine Wasserstraße der Klasse 5, sodass hier Investitionen keinen Vorrang haben.

Diese seien allenfalls denkbar, wenn der Kanal eine jährliche Schiffstonnage von mehr als einer Million erreichte was annährend eine Verdoppelung zur derzeitigen Tonnage bedeuten würde. So sei kaum vorstellbar, dass Land und Bund rund 120 Millionen Euro für den Schleusenausbau investieren würden.

Anders verhält es sich bei der Bahnlinie, bei allerdings anderen Dimensionen. Die Stadtwerke wollen in diesem Jahr rund 1, 4 Millionen Euro investieren, um den Lückenschluss vom Hafen zum Piesberger Zechenbahnhof herzustellen.

Dann sei über Eversburg eine Verbindung zum Hauptbahnhof und damit zur " Rennstrecke" Han nover–Amsterdam gegeben, sagte Baumann.

Notwendig sei dies vor dem Hintergrund steigender Umschlagmengen. 2010 habe man das Rekordergebnis von 960 000 Tonnen gehabt und dies im vergangenen Jahr gleich mit 1, 12 Millionen Tonnen erneut überboten, berichtete Baumann, der zudem weiter deutliche Steigerungen erwartet.

Die Stadtwerke hätten darüber hinaus einen Antrag über 15 Millionen Euro beim Eisenbahnbundesamt gestellt. Ziel sei die Einrichtung eines kombinierten Ladungsverkehrs (KLV) in der ehe maligen Winkelhausenkaserne. Baubeginn könnte schon im kommenden Jahr sein.

Bildtexte:
Um die Zukunft des Osnabrücker Hafens und die Investitionen ins Schienennetz ging es beim 32. Neujahrsgang des Bürgervereins Eversburg, Gerhard Baumann führte die Teilnehmer von der Haster Schleuse zur nahen Pressluftölsperre.
Fachgespräche am Ufer des Stichkanals

Foto:
Thomas Osterfeld
Autor:
Henning Müller-Detert


voriges Bild im Datensatz zeigen nächstes Bild im Datensatz zeigen Bild groß zeigen Datensatz dieses Bildes zeigen Schließen
Schließen
Bestandsbeschreibung
Schließen
?