User Online: 1 |
Timeout: 21:53Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
09.01.2012
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Infomationsbroschüre.
Überschrift:
Neues Programm des NABU
Artikel:
Originaltext:
Georgsmarienhütte.
Ein
"
Frohes
Neues
Jahr-
Gruppenprogramm"
hat
jetzt
Gruppenleiter
Tobias
Demircioglu
vom
NABU
(Naturschutzbund)
aus
Georgsmarienhütte
herausgegeben.
Es
richtet
sich
an
alle
naturinteressierten
Kinder
und
Jugendliche.
In
den
ersten
drei
Monaten
des
Jahres
2012
stehen
mehrere
Umweltbildungsaktionen
für
Kinder
und
Jugendliche
auf
dem
Programm,
unter
anderem
traditionelle
Pflege-
und
Schutzmaßnahmen
wie
zum
Beispiel
die
Entkusselung
im
Venner
Moor
(also
die
Beseitigung
von
aufkommendem
Gehölz)
,
ein
Pflege-
und
Pflanzeinsatz
auf
dem
Bio-
Ziegenhof
in
Tecklenburg,
eine
"
Kopfweiden-
Schneitelaktion"
,
Amphibienschutz
und
einiges
mehr.
Am
21.
Januar
findet
eine
Tagestour
des
Naturschutzbundes
GMHütte
für
Familien
zu
der
neuen
Wal-
Ausstellung
in
Braunschweig
statt.
Sämtliche
Erlöse
aus
Spenden
kommen
dem
neuen
Projekt
"
Eisenbahnwaggon
als
Umweltbildungstreff"
zugute.
Wer
in
der
Kinder-
und
Jugendgruppe
des
Naturschutzbundes
mitmachen
möchte,
der
kann
sich
kostenlos
das
neue
Gruppenprogramm
zuschicken
lassen.
Kontakt:
Tobias
Demircioglu,
Telefon
0
54
01/
36
42
16
oder
per
Mail:
dgg-
dienstleistungen@
osnanet.de.
Autor:
pm