User Online: 1 | Timeout: 01:24Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Ein Spagat für den Spaß an der Bewegung
Zwischenüberschrift:
Dirk Platta und das Landesturnfest
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Das Landesturnfest ist für Osnabrück das Top-Ereignis im neuen Jahr. Bis zu 300 000 Menschen werden vom 20. bis zum 24. Juli in der Stadt erwartet, darunter 30 000 Turner. Dirk Platta, der Projektleiter für das 15. Niedersächsische Landesturnfest, verspricht viele Mitmachangebote.
Dirk Platta (32) hat schon als Kind geturnt und später in Köln Sportmanagement studiert. Er war an der Organisation von Turnfesten in Braunschweig und Frankfurt beteiligt. Als Projektleiter für das Landesturnfest in Osnabrück hat er schon im April 2011 zusammen mit sieben Mitarbeitern ein Büro in der ehemaligen Teutoburger Schule eingerichtet.
" Das Programm steht zu 90 oder 95 Prozent", sagt Dirk Platta. Sein Team ist gerade dabei, die Veranstaltungen bis ins Detail zu planen. Welche Technik wird gebraucht, was ist vorhanden? Welche Sportgeräte sind erforderlich? Werden ehrenamtliche Helfer benötigt und wenn ja, wie viele? Zusammen mit den Projektleitern, etwa für Logistik, Mitmachangebote und Wettkämpfe, werden dann Nägel mit Köpfen gemacht.
Das Landesturnfest beginnt mit einem großen Aufschlag, einem Festzug, der von der Stüvestraße zum Schlossgarten führt. Einräder, Spagatkünstler und Musiker sollen diese Turner-Parade zu einem Erlebnis für Augen und Ohren machen. 3000 Teilnehmer waren beim Landesturnfest in Braunschweig dabei. Dirk Platta hofft, dass es in Osnabrück auch so viele sein werden.
Asphalt statt Rasen
Vier Tage lang verwandelt sich die Innenstadt in eine Turnfestmeile. Auf drei großen Bühnen im Schlossgarten, vor dem Dom und vor dem Rathaus gibt es Musik und jede Menge Mitmachangebote für alle Altersgruppen. Sportvereine informieren über ihre Aktivitäten, Übungsleiter können sich weiterbilden. Veranstaltungen finden in mehreren Sporthallen, beim OSC und im Medicos statt.
Höhepunkt des Landesturnfestes soll die Schlussveranstaltung im Schlossgarten sein, bei der 80 Turner synchron auftreten. Mit bewegenden Bildern von Kindern, die nach einer ausgeklügelten Choreografie Tücher schwenken und Pezzibälle rollen, soll das Vier-Tage-Ereignis ausklingen.
Turnen ist zeitgemäß Dirk Platta sagt deutlich, was sich der Niedersächsische Turner-Bund (NTB) von der Großveranstaltung verspricht: Zeigen, dass Turnen zeitgemäß ist und Spaß macht. Die Freude an der Bewegung fördern. Deutlich machen, dass Turnen mehr ist als die Kindheitserinnerung vieler, die im Kasernenhofton durch eine miefige Turnhalle gescheucht wurden.
Osnabrück stellt das Organisationsteam vor besondere Herausforderungen: " Hier gibt es außer dem Schlossgarten relativ wenig Rasenflächen", bedauert Dirk Platta. Deshalb werden einige Veranstaltungen wohl auf Asphalt stattfinden müssen.
Trotz dieses Mankos empfindet der Projektleiter Osnabrück als turnerfreundliche Stadt. Er betont, dass die Kooperation mit dem Stadtmarketing und dem Fachbereich Schule und Sport reibungslos und professionell funktioniere. Die Kosten für das 15. Niedersächsische Landesturnfest werden mit 1, 9 Millionen Euro kalkuliert. Einen Teil davon tragen Sponsoren, aber auch die Teilnehmer der Veranstaltungen. Die Stadt Osnabrück beteiligt sich mit einem Betrag, der 250 000 Euro nicht überschreiten darf. 135 000 Euro davon wurden als verlorener Zuschuss gezahlt, der Rest erstreckt sich auf Dienstleistungen wie personelle Unterstützung und die Überlassung von Räumen.

Bildtext:
Das Ereignis des Jahres plant Dirk Platta: Vom 20. bis zum 24. Juli findet in Osnabrück das Niedersächsische Landesturnfest 2012 statt.

Foto:
Gert Westdörp
Autor:
Rainer Lahmann-Lammert


Anfang der Liste Ende der Liste