User Online: 5 | Timeout: 16:15Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Zuflucht für Wildtiere
Zwischenüberschrift:
Naturschutzbund gibt zehn Tipps für einen ökologischen Garten
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Zum Jahresbeginn hat der Naturschutzbund Gartenbesitzer aufgerufen, ihren Garten in eine " Zuflucht für Wildtiere des Siedlungsraumes zu verwandeln". Jeder noch so kleine Garten könne viel mehr Tier- und Pflanzenarten Lebensraum bieten, als Gartenbesitzer gemeinhin annähmen, heißt es in einer Pressemitteilung des Naturschutzbundes.
Der NABU legt Hobbygärtnern " 10 gute Vorsätze für einen naturgerechten Garten" ans Herz .
Vorsatz 1: Bau und Anbringung von Nistkästen für Höhlenbrüter wie Kohl- und Blaumeise, Sumpf-, Weiden- und Haubenmeise, Trauerschnäpper, Star, Zaunkönig, Kleiber; für Halbhöhlenbrüter wie Grauschnäpper, Bachstelze, Rotschwänzchen.
Vorsatz 2: Bau und Anbringung von Nistbrettchen für Mehl- und Rauchschwalben an Gebäuden, von besonderen Nistkästen für Mauersegler an höheren Wänden.
Vorsatz 3: Schaffung von einfachen Nisthilfen für Hummeln und solitär lebende Wildbienen.
Vorsatz 4: Bau und Anbringung von Fledermauskästen als Tagesquartiere und Wochenstuben für Fledermäuse an Bäumen oder Gebäuden.
Vorsatz 5: Anlage einer naturnahen, artenreichen Wiese für Schmetterlinge und andere Insekten, die auch Nahrungsquelle für Fledermäuse sind.
Vorsatz 6: Bau und Aufstellung einer " Igelburg" aus Holz, die, mit Laub und Reisig abgedeckt, ein ideales Quartier für Igelmütter ist, in dem diese die Jungigel zur Welt bringen, und Winterquartier in der dunklen Jahreszeit.
Vorsatz 7: Anlage eines kleinen Teiches als Vogeltränke, Lebensraum für Frösche, Kröten, Molche und Libellen.
Vorsatz 8: Pflanzung einer Bruthecke für strauchbrütende Vogelarten aus standortgerechten, heimischen Gehölzen.
Vorsatz 9: Schaffung von " Brutampeln" aus Zweigen, die Bruttaschen bilden, für Zaunkönig, Rotkehlchen und andere Brüter.
Vorsatz 10: Bau und Anbringung von speziellen Nistkästen für Wald- und Gartenbaumläufer, die direkt mit offener Vorderseite an grobrindigen Stämmen angebracht werden müssen. Die Baumläufer, zu den " Spechtmeisen" gehörig, laufen am Stamm empor, um mit ihrem pinzettförmigen Schnabel kleine Spinnen und Insekten aus der Rinde zu ziehen, und brüten in diesen speziellen Nistkästen, die mit seitlichen Eingangsschlitzen versehen sind.
" Alle Maßnahmen lassen sich leicht mit etwas Geschick umsetzen und werden jedem naturbegeisterten Gartenbesitzer und Kleingärtner schnell Freude bereiten, wenn sich die ersten tierischen Besucher einstellen", begeistert sich der Oldenburger NABU-Geschäftsführer Rüdiger Wohlers. " Deshalb sind sie darauf ausgelegt, ohne großen Aufwand umgesetzt werden zu können. Wenn viele mitmachen, könnten viele Tausend Quadratmeter Schmetterlingswiese, Tausende Tümpel für den Froschkönig, Zehntausende Nistkästen und Bruthecken geschaffen werden."
Der NABU gibt Tipps in einer 30-seitigen Bauplansammlung für Nisthilfen und der Broschüre " Gartenlust". Dieses Infopaket kann angefordert werden gegen Einsendung von 5 Euro beim NABU, Stichwort " Gute Vorsätze", Schlosswall 15, 26122 Oldenburg.

Bildtexte:
Wer Hummeln mag, kann ihnen Nisthilfen spendieren.
Blumenwiesen sind ein Paradies für Schmetterlinge.
Nistkästen gehören in jeden Garten.

Fotos:
dpa, PR
Autor:
pm


Anfang der Liste Ende der Liste