User Online: 2 |
Timeout: 11:49Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
31.12.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Dank
einer
Einigung
mit
dem
Naturschutzbund
(NABU)
Nordrhein-
Westfalen
rückt
der
Ausbau
am
Flughafen
Müster/
Osnabrück
(FMO)
näher.
Überschrift:
Ausbau des FMO rückt näher
Zwischenüberschrift:
Einigung mit Naturschützern
Artikel:
Originaltext:
Münster/
Osnabrück.
Das
Jahr
2011
könnte
für
den
Flughafen
Münster/
Osnabrück
(FMO)
ein
bedeutender
Meilenstein
sein:
Dank
einer
Einigung
mit
dem
Naturschutzbund
(NABU)
Nordrhein-
Westfalen
rückt
der
Ausbau
näher.
Mitte
des
Jahres
müssen
die
Verantwortlichen
des
Flughafens
zunächst
einen
herben
Tiefschlag
hinnehmen:
Nach
jahrelangem
juristischen
Tauziehen
bremst
das
Oberverwaltungsgericht
Münster
die
Pläne
für
den
Flughafenausbau.
Die
Richter
fordern
eine
erneute
umfassende
Überprüfung
des
Projekts
zur
Verlängerung
der
Start-
und-
Lande-
Bahn
von
derzeit
2200
auf
3600
Meter.
In
den
folgenden
Wochen
werden
viele
Gespräche
geführt
–
ein
erneutes
viele
Jahre
dauerndes
Gefecht
vor
den
Gerichten
dieser
Republik
will
offensichtlich
niemand
mehr.
Und
tatsächlich:
Mit
dem
Hauptkritiker
des
Projekts,
dem
NABU
Nordrhein-
Westfalen,
einigt
sich
die
FMO-
Geschäftsführung
um
Gerd
Stöwer
auf
einen
verkürzten
Ausbau
auf
nur
noch
3000
Meter.
Zu
der
schriftlich
noch
nicht
fixierten
Verständigung
zählt
auch
die
Verlegung
des
Elting-
Mühlenbachs
um
die
verlängerte
Start-
und-
Lande-
Bahn
herum.
Nach
den
bisherigen
Plänen
sollte
für
das
Gewässer
ein
aufwendiges
Tunnelbauwerk
geschaffen
werden.
Stöwer
und
Co.
hoffen
nun,
mit
dieser
Einigung
und
geänderten
Plänen
die
entsprechenden
Genehmigungen
zu
erhalten.
Eine
Änderung
des
Planfeststellungsbeschlusses
könnte
bis
Ende
2013/
Anfang
2014
möglich
sein.