User Online: 2 | Timeout: 06:29Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Ein Geschenk mit Bodenhaftung
Zwischenüberschrift:
Evangelische Stiftungen spenden Experimentierkoffer an Kindertagesstätten
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Freude bei der Kindertagesstätte Margareten in Voxtrup: Er ist einer von insgesamt 30 evangelischen und städtischen Kindergärten, der von den Evangelischen Stiftungen Osnabrück als Weihnachtsgeschenk einen Bodenkoffer erhält.
Was ist ein " Bodenkoffer"? Das ist ein Koffer voller Geschichten, Spiele und Materialien für Experimente rund um das Thema Boden. Der Bodenkoffer ist 2008 vom Fachbereich Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur der Hochschule Osnabrück entwickelt worden. Er ist Bestandteil des Projekts " Bildung von Bodenbewusstsein im Vorschulalter", das von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt gefördert wird.
Auslöser für die Geschenkaktion der Evangelischen Stiftungen Osnabrück an die 30 Kindergärten war ein Bericht über den Bodenkoffer in der Neuen Osnabrücker Zeitung im November. Eckhard Fasold, geschäftsführender Vorstand der Evangelischen Stiftungen, hatte den Artikel gelesen und war gleich von der Beschreibung des Lernmaterials angetan. Ein Anruf bei Ulf Jürgens, dem Vorsitzenden der Trägerkommission evangelischer Kindertagesstätten, ein weiterer Anruf bei Isabelle Jöhler, der Koordinatorin des Projekts " Bildung von Bodenbewusstsein", und 30 Bodenkoffer waren als Weihnachtsgeschenke bestellt.
" Das soll aber keine einmalige Adventsaktion sein", betont Eckhard Fasold. Ein Ziel der Stiftungen sei vielmehr, dass Kinder Liebe zur Natur entwickelten und lernten, Verantwortung für die Umwelt zu übernehmen. Deshalb planen die Stiftungen, bei zwei noch nicht fertiggestellten Kindertagesstätten im Schinkel und in der Dodesheide zusätzlich ein kleines Laborgebäude einzurichten. In diesem wie ein Gewächshaus aussehenden Labor sollen die Kinder mit Luft, Wasser, Boden und Energie experimentieren. Wegen des Artikels in der Neuen Osnabrücker Zeitung wird es auch auf diesem Gebiet eine Zusammenarbeit mit der Hochschule Osnabrück geben: Dr. Klaus Mueller, Professor für Bodenwissenschaften und maßgeblich an der Entwicklung des Bodenkoffers beteiligt, hat den Stiftungen zugesagt, sie bei diesem Vorhaben sowohl mit Materialien als auch mit Fachwissen zu unterstützen.

Bildtext:

Einen Blick in den Bodenkoffer warfen (von links): Isabelle Jöhler, Ulf Jürgens, Astrid Stratmann, stellvertretende Kindergartenleiterin, Prof. Dr. Klaus Mueller von der Hochschule Osnabrück, hinten Eckhard Fasold, geschäftsführender Vorstand der Evangelischen Stiftungen Osnabrück.

Foto:

Thomas Osterfeld
Autor:
barb


Anfang der Liste Ende der Liste