User Online: 3 | Timeout: 06:31Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Souverän in die Insolvenz gerutscht
Zwischenüberschrift:
Schüler des Gymnasiums "In der Wüste" fühlten sich als Unternehmer
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Osnabrück. Es war wie im richtigen Leben: Es gab Erfolge zu feiern und Krisen zu meistern. Sogar ein Insolvenzverfahren stand im Raum. Als Teilnehmer des Planspiels " Management Information Game" (MIG) konnten Elftklässler des Gymnasiums " In der Wüste" eine Woche lang Erfahrungen als Unternehmer sammeln und so spielerisch Einblick ins Wirtschaftsleben bekommen. Gastgeber und Partner des vom Industri ellen Arbeitgeberverband Osnabrück-Emsland organisierten Workshops waren die Osnabrücker Stadtwerke.

Und so lief das Spiel ab: Die Schüler wurden in Gruppen eingeteilt, wobei jede ein Unternehmen darstellte, das Taschen mit elektronischen Zusatzfunktionen produzierte. Im Laufe der Woche durchliefen die Firmen vier simulierte Unternehmensjahre. Zusätzlich zu diesem Praxisteil gab es eine Reihe von Informationsveranstaltungen zu Themen wie Bilanz- und Erfolgsrechnung, Forschung und Entwicklung, Marketing oder Personalwesen. Auch hier war ein hoher Praxisbezug garantiert, da die Referenten aus der Wirtschaft kommen und von ihrem Arbeitsalltag bei den Stadtwerken, bei VW und der Deutschen Bank berichten konnten.

" Am Anfang hatten wir überhaupt keine Ahnung, haben aber trotz Planlosigkeit sogar noch Gewinne gemacht", berichtet Adrian Thien. Seine Gruppe nannte sich Background und vertrieb eine Tasche, die mittels LEDs im Dunkeln leuchtete und dank USB-Port auch Daten tragen konnte. Die Chamäleon AG hingegen setzte auf eine hochwertige Ledertasche mit integriertem, flexiblem LCD-Display auf der Außenseite. Darauf konnte passend zu Anlass und Kleidung der Trägerin ein individuelles Design angezeigt werden.

Die dritte Schülerfirma nannte sich " Take away" und setzte bei ihrer Tasche " Safe take" auf einen diebstahl sicheren Verschluss mit Alarmanlage. Im Laufe der Woche erfuhren alle, wie spannend das Wirtschaftsleben sein kann und wie weitreichend sich Fehlentscheidungen auswirken können: Mal waren die Budgets für Vertrieb und Marketing zu niedrig, mal mussten die Jungunternehmer Mitarbeiter entlassen. Als eine Jury am Donnerstag das beste Marketingkonzept wählte, bekam das Background-Team den ersten Platz.

Die Stunde der Wahrheit kam für die Schüler am Freitag: Die Hauptversammlungen der drei MIG-Aktiengesellschaften standen an. Dabei konnte der dritte des Vorabends, die Firma " Take away", den größten Erfolg verbuchen. Konkurrent Chamäleon musste leider seine Insolvenz bekannt geben, tat dies aber mit einer Souveränität, die die Veranstalter und Referenten beeindruckte.

Bildtext:

Das Marketingkonzept der Schülerfirma Background überzeugte. Vertreter der teilnehmenden Firmen und die betreuenden Lehrer des Gymnasiums " In der Wüste" benoteten ihre Präsentation am besten.

Foto:

Michael Hehmann
Autor:
Claudia Sarrazin


Anfang der Liste Ende der Liste