User Online: 1 |
Timeout: 15:32Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
22.12.2011
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Auch
im
Zoo
kann
man
40
Jahre
alt
werden.
"
Buschi"
der
Orang-
Utan
Affe
ist
das
beste
Beispiel.
Überschrift:
Ein Affe wird 40
Zwischenüberschrift:
Zoo-Liebling Buschi feiert Geburtstag – Obst, Süßes und Kuscheltuch zum Ehrentag
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück.
Zugegeben:
so
richtig
gefallen
hat
Buschi
seine
Geburtstagsparty
nicht.
Gestern
wurde
der
hochbegabte
Orang-
Utan
aus
dem
Zoo
Osnabrück
40
Jahre
alt.
Grund
für
eine
ordentliche
Feier,
dachte
man
sich
am
Schölerberg
und
organisierte
eine
große
Kaffeetafel
im
Menschenaffenhaus.
Allerdings
war
der
Affe
zunächst
nicht
wirklich
angetan
von
dem
ganzen
Trubel
in
seinem
Eigenheim.
Da
schleuderte
das
Geburtstagskind
schon
mal
die
ein
oder
andere
Flasche
durch
die
Luft.
Die
Laune
besserte
sich
allerdings
rasch,
als
es
ans
Geschenkeauspacken
ging.
Zoodirektorin
Susanne
Klomburg
hatte
die
Präsente
selbst
verpackt
und
"
mit
ganz
vielen
Knoten
verschlossen"
.
Davon
ließ
sich
der
talentierte
Orang-
Utan
aber
nicht
lange
aufhalten.
Ruckzuck
waren
die
Päckchen
geöffnet.
Im
"
gesunden"
Karton
befanden
sich
Heu,
Bananen
und
Weintrauben.
Doch
viel
spannender
war
das
zweite
Paket,
in
dem
Buschis
Leibgerichte
zu
finden
waren:
Gummibärchen,
Lakritz,
Nüsse
und
Maoam.
"
Für
die
Kaubonbons
würde
wohl
jeder
Orang-
Utan
sterben"
,
so
Klomburg.
Außerdem
bekam
Buschi
ein
Kuscheltuch.
Auch
die
ehemaligen
Kinderkrankenschwestern
Edith
Manz
und
Herta
Sperling
gratulierten
dem
40-
Jährigen
zum
Jubeltag.
Sie
hatten
sich
um
Buschi
gekümmert,
als
er
kurz
nach
seiner
Geburt
im
Osnabrücker
Zoo
ins
Kinderhospital
kam.
Seine
Mutter
hatte
ihn
nicht
angenommen,
deshalb
war
der
kleine
Affe
auf
menschliche
Hilfe
angewiesen.
"
Eigentlich
hat
er
sich
wie
alle
anderen
Kinder
bei
uns
benommen"
,
erinnert
sich
die
inzwischen
80-
jährige
Edith
Manz.
"
Allerdings
war
er
deutlich
weiter
in
seiner
Entwicklung.
Er
hat
uns
schon
mit
vier
Monaten
die
Flasche
aus
der
Hand
genommen,
weil
er
selbstständig
trinken
wollte."
Buschi
sei
damals
sehr
anhänglich
gewesen
und
habe
lauthals
geklagt,
wenn
er
mit
dem
Ende
der
Kuschelstunde
nicht
einverstanden
war,
erzählt
Herta
Sperling
(78)
. "
Wir
haben
ihm
dann
einen
Teddy
in
die
Hand
gedrückt."
Die
Geburtstagstorte
kam
natürlich
von
Zoopräsident
und
Konditormeister
Reinhard
Coppenrath.
"
Buschi
bekommt
aber
noch
ein
richtig
großes
Geschenk"
,
kündigte
er
an.
Denn
im
Zuge
der
Umgestaltungen
im
Außenbereich,
wo
aus
dem
alten
Affenfelsen
eine
Tempelruine
werde,
bekomme
auch
das
Heim
von
Buschi
und
seiner
Freundin
Astrid
ein
neues
Gewand.
"
Die
Geschenke
hat
er
sich
verdient"
,
betont
Zoobiologin
Ute
Magiera.
"
Im
letzten
Jahr
hat
Buschi
schließlich
uns
beschenkt."
Denn
der
Orang-
Utan
hat
wieder
50
Bilder
gemalt.
6520
Euro
für
den
Artenschutz
kamen
so
zusammen.
Bildergalerie
auf
www.noz.de
Bildtext:
Prost
Buschi!
Zum
40.
gab
es
für
den
Orang-
Utan
viele
Leckereien
und
ein
wiedersehen
mit
den
Krankenschwestern,
die
sich
einst
um
den
kleinen
Affen
gekümmert
haben.
Fotos:
Jörn
Martens
Autor:
Stephanie Kriege